Aktuelle Nachrichten über die Nachbarschaftshilfe lesen Sie regelmäßig in der
Hier unser Archiv der im Jahr 2025 veröffentlichten Artikel
Hinweis:
Die Anzeige der Artikel erfolgt in chronologisch umgekehrter Reihenfolge
Übersicht:
Beratungscafé für alle Lebenslagen
Nachbarschaftshilfe erweitert ab Mittwoch Angebot in „dasgute.haus“
Butzbach (pm). Die Sozialgenossenschaft »dasgute.haus« erweitert ihr Beratungsangebot. Auch die Nachbarschaftshilfe Butzbach ist nun beim offenen Beratungscafé vertreten. Termin ist Mittwoch, 5. Februar, von 9 bis 11 Uhr. Das teilt die Genossenschaft mit.
Kostenlos und ohne Termin oder Voranmeldung erhalten Interessierte am Mittwoch fachkundige Beratung für fast alle Lebenslagen. Wer Unterstützung bei Themen wie Kindergeld, Kinderzuschlag, Bafög, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Rente, Pflege oder der Umorientierung im Berufsleben benötigt, wird fündig. Der Hospizdienst Wetterau, die Familienkasse Hessen, die Agentur für Arbeit – Berufsberatung im Erwerbsleben und der Sozialverband VdK sind weiterhin am ersten Mittwoch im Monat vor Ort, in der Krachbaumgasse 1-7.
Eine enge Anbindung besteht zudem an den Allgemeinen Sozialen Dienst des Wet-teraukreises für Erziehungsthemen, Sorge- und Umgangsrechtsfragen. Für Personen in Konfliktsituationen, die eine neutrale Begleitung zur Konfliktlösung suchen, steht ein Mediationsangebot durch zwei erfahrene Mediatorinnen zur Verfügung.
Eine passende Ergänzung erfährt dieses bereits seit zwei Jahren etablierte Angebot durch eine neue Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Butzbach. Die Ehrenamtlichen informieren im Beratungscafé über ihre vielfältigen Hilfsdienste und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag für alle Generationen. Dazu gehören Einkaufshilfe, Begleitdienste, Leihgroßeltern und vieles mehr.
Menschen aller Generationen miteinander zu vernetzen und für mehr Unterstützung im Alltag zu sorgen, hat sich »dasgute.haus« zur Aufgabe gemacht.
Inzwischen gibt es vielfältige kostenlose Angebote, zur Orientierung sowie kostenlose Erstberatung für Situationen, die allein nur schwer zu bewältigen sind: von Selbsthilfegruppen unter anderem für ADHS, Trauergruppen, traumatische Geburtserlebnisse über Gesprächsangebote wie eine Familiensprechstunde oder Sprechstunde bei Trauer bis hin zum monatlichen Alleinerziehenden-Treff.
In »dasgute.haus« gibt es Spielmöglichkeiten für die Kleinsten, daher können auch Kinder zum Beratungscafé mitgebracht werden. Für die gemeinnützige Tätigkeit ist »dasgute.haus« auf Spenden angewiesen. Informationen gibt es auch unter www.dasgute.haus.
(c) by Butzbacher Zeitung, 1. Februar 2025
Vorträge, Fahrt und Reparatur-Café
Veranstaltungen der Nachbarschaftshilfe Butzbach im ersten Halbjahr
Butzbach (pm). Das fleißige, ehrenamtliche Büro-Team der Nachbarschaftshilfe hat zu Beginn des neuen Jahres wieder seinen Dienst aufgenommen, um angeforderte Hilfeleistungen zu vermitteln. Auch die regelmäßigen Veranstaltungen wie Spielenachmittag und Stimmbildung finden ab Januar wieder statt. Die Boccia-Gruppe trifft sich während der Wintermonate jeden Dienstag um 15 Uhr zum Kegeln in Ostheim.
Die Planungen für alle einmalig stattfindenden Veranstaltungen der Nachbarschaftshilfe im ersten Halbjahr 2025 bis zu den Sommerferien ist nun abgeschlossen. Darüber informieren die Ehrenamtlichen.
Ab Mittwoch, 12. Februar, findet wieder das Reparatur-Café, unter anderem mit Beratung bei Handy-/Laptop-Problemen, und Fahrrad-Reparaturen von 15 bis 18 Uhr im Quartierszentrum Degerfeld, John-F.-Kennedy-Straße 63 statt. Um Anmeldung zur Terminvergabe wird gebeten unter Tel. 0 60 33/99 5-1 55 zu den Bürozeiten. Die weiteren Termine des Reparatur-Cafés sind an jedem zweiten Mittwoch im Monat, außer im Juli und August.
Am Donnerstag, 20. Februar, findet um 15 Uhr ein Vortrag »Großprojekte im Ausland – Brücken- und Tunnelbau« mit Anton Rogmann im neuen Nachbargebäude der Volksbank Butzbach statt. Der Besuch des Vortrags ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0 60 33/99 5-1 55.
Am Donnerstag, 6. März, ist eine Besichtigung der »Voestalpine Turnout Technology Germany« (ehemals Butzbacher Weichenbau) geplant. Interessenten können sich bis Donnerstag, 27. Februar, unter Tel. 0 60 33/99 5-1 55 anmelden.
Veranstaltungsreihe zu Sturzprophylaxe
Die Nachbarschaftshilfe setzt die bereits im vergangenen Jahr geplante Veranstaltung »Beweglichkeit und Sturzprophylaxe« im März fort – dienstags um 11 Uhr am 11., 18. und 25. März kostenfrei im Gruppenraum des Bürgerhauses.
Am Freitag, 11. April, findet um 14 Uhr die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Butzbach im Nachbargebäude der Volksbank statt. Dazu sind alle Mitglieder eingeladen.
Die ganztägige Jahresfahrt der Nachbarschaftshilfe findet am Dienstag, 27. Mai, statt. Den Abschluss des ersten Halbjahres bildet das Sommerfest am Samstag, 28. Juni, um 15 Uhr im Forsthaus Butzbach. Für diese Termine empfiehlt der Vorstand die rechtzeitige – bei Zahlung des Kostenbeitrags im Büro verbindliche – Anmeldung.
Informationen zur Jahresfahrt und zum Sommerfest erfolgen auf der Terminliste, die im Büro erhältlich ist oder auf der vereinseigenen Homepage nachbarschaftshilfe-butzbach.de sowie über den Newsletter, zu dem man sich anmelden kann.
Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist ab sofort über das Büro montags, mittwochs und freitags 9 bis 11 Uhr, donnerstags 14.30 bis 16 Uhr möglich.
»Über rege Teilnahme an den Veranstaltungen der Nachbarschaftshilfe freuen wir uns sehr und laden alle Mitglieder und interessierten Gäste herzlich dazu ein«, so die Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe, Kornelia Kraus-Ruppel.
(c) by Butzbacher Zeitung, 29. Januar 2025