Ausblick auf Aktivitäten im 2. Halbjahr 2023

Auszug aus dem Artikel
“Auch im zweiten Halbjahr 2023 vielfältiges Programm geplant”


Am Donnerstag, 12. Oktober, findet um 16.00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe im neuen Volksbank-Gebäude statt.

Am Donnerstag, 16. November, findet von 11.00 bis 12.30 Uhr eine Besichtigung bei der Firma Medacom (Vertrieb und Beratung 3D-Drucker) statt.

Am Freitag, 17. November, lädt die Nachbarschaftshilfe um 16.00 Uhr zu einem Vortrag „Mit dem Fahrrad um die Welt“ mit dem Referenten Herrn Fuss, in das Museum Butzbach ein.

Die Terminliste zweites Halbiahr 2023 liegt im Büro der Nachbarschaftshilfe zur Abholung bereit oder kann über die vereinseigene Homepage abgerufen werden. Alle Anmeldungen zu den Veranstaltungen erfolgen über das Büro der Nachbarschaftshilfe im Landgrafenschloss.

>>> Den kompletten Artikel finden Sie hier und in unserer Rubrik “Zeitung“.

Kooperationspartner Musikschule informiert

Hiermit möchten wir unsere Mitglieder auf Aktivitäten unseres Kooperationspartners, die Musikschule Butzbach, hinweisen.


Alexandra Steinhauer und Petra Jehle zu Gast in der Wendelinskapelle!

Am Sonntag, den 8. Oktober veranstaltet die Musikschule Butzbach ein Künstlerkonzert mit den Herbstzeit-Rosen. Das Duo hat sich der leichten Muse verschrieben und herausgekommen ist ein unterhaltsames Programm mit Liedern über das Leben und die Liebe. Singend und seufzend, mal mit Melancholie, aber nie ohne Augenzwinkern entführen Petra Jehle und Alexandra Steinhauer mit Akkordeon und Gesang für einen Abend auf eine Spritztour in vergangene Zeiten. Zu Gehör kommen längst vergessene Stücke, aber bekannte Melodien. Eins und eins – das macht zwei: Alexandra Steinhauer und Petra Jehle haben in ihren Notenkisten tief gegraben und einige Schätze wiederentdeckt. Butzbacher kennen die beiden, denn sie sind schon lange Kolleginnen an der Musikschule Butzbach und immer wieder auch überregional in Konzerten solistisch zu hören. Gekonnt schaffen sie den Sprung von der Klassik in die Unterhaltung hin zum deutschen Chanson. Kurzweilig rauschen die Melodien durch den Abend und umspülen die Ohren des Publikums. “Wenn ich mir was wünschen dürfte” heißt ihr erstes gemeinsames Programm und für den Zuhörenden bleiben keine Wünsche offen; es darf geschunkelt und mitgesungen werden. Das Konzert findet statt um 18.30 Uhr in der Wendelinskapelle. Der Eintritt beträgt 15,- Euro, für Schüler und Jugendliche ist er frei. Karten erhält man an der Abendkasse, diese öffnet um 18.00 Uhr.

(c) by Musikschule Butzbach

Halbtagesfahrt zur Amöneburg

Jüngst erkundeten knapp 50 Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach bei schönem Spätsommerwetter die Amöneburg, eine nahe Marburg 365 m hoch gelegene Stadt „auf dem Berg“. In einer Stadtbroschüre zum 1300-Jahre-Stadtjubiläum heißt es: „Den Charme des historischen Ortes unterstreichen enge Fachwerkgassen, Reste des ehemaligen Schlosses und weitere Befestigungsanlagen sowie die große Stiftskirche.“


Schon während der Anfahrt konnte man die Silhouette der Amöneburg auf dem vor rund 15 Millionen Jahren durch vulkanische Tätigkeit entstandenen Basaltkegel bestaunen. Zwei Stadtführungen vor Ort vermittelten den Teilnehmenden interessante Hintergrundinformationen zur Geschichte und Entwicklung des Reiseziels. Bodenfunde belegen, dass das Gebiet schon in der jüngeren Steinzeit besiedelt war. Im Jahr 721 fühlte sich Bonifatius dazu berufen, die Bevölkerung von ihrer heidnisch-christlichen Glaubensmixtur zu befreien. Ein kleines Kloster und eine Kirche innerhalb der Burganlage entstanden.
Der Ausflug endete in einem Café, von dem man einen wunderschönen Weitblick bis weit in den Vogelsberg bei anregenden Gesprächen und Kaffee und hausgemachten Kuchen genießen konnte.

Weitere Fotos zur Halbtagesfahrt finden Sie hier.

(Der Bericht wurde auch in der Butzbacher Zeitung veröffentlicht).

Nachbarschaftshilfe besuchte Wasserkunst Grünberg

 

In unserem Fotoalbum können Sie sich Fotos von unserer Exkursion zum Brunnental in Grünberg anschauen. Nach einem Spaziergang durch die wunderschöne Landschaft des Brunnentals erhielten die Teilnehmenden in einem Vortrag samt Führung sehr anschaulich demonstriert, wie man bereits im Mittelalter das Wasser aus dem Quellgebiet im Brunnental zur 50 m höher gelegenen Stadt Grünberg mit einfacher Technik transportieren konnte. Bitte klicken Sie hier.

Terminverschiebung

Der für den 3. November 2023 geplanten Vortrag “Mit dem Fahrrad um die Welt” Referent: Herr Fuss) wird auf Wunsch des Referenten auf Freitag, den 17. Novermber 2023 (16.00 Uhr), verschoben. Für den Vortrag entstehen den Teilnehmenden keine Kosten. Anmeldung im Büro erwünscht bis Freitag, 10. November 2023.

Die aktualisierte Terminliste finden Sie in der Rubrik “Termine“.

Reparatur-Café

Nächster Termin:
11. Oktober 2023, 15 bis 18 Uhr

Das Reparaturteam und das Beratungsteam für Handys, Tablets, Laptop & Co (siehe dazu  auch hier) und die Fahrradwerkstatt (siehe auch hier) bieten an jedem 2. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Quartierszentrum Degerfeld, John-F.Kennedy-Str. 63 ihre Dienste an. Man freut sich bereits auf viele Besucher.
Parkplätze befinden sich direkt am Gebäude!

Um Voranmeldung mit Terminvergabe im Büro während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06033/‍995-155 wird gebeten. Bitte teilen Sie dem Büro mit, in welcher Sparte (Reparaturen, Handy&Co-Beratung, Fahrradwerkstatt) Sie Hilfe benötigen. Spontanbesuche sind möglich.

Eine Zeitungsartikel zur Veranstaltung finden Sie hier.

Unsere “Spielregeln” und weitere Informationen finden Sie hier.

Spielkreis trifft sich

Die Termine der Spielenachmittage für das 2. Halbjahr 2023 finden Sie hier.

Getreu unserem über 20-jährigen Motto “miteinander – füreinander” finden in der Regel 14-tägig Spielenachmittage der Nachbarschaftshilfe im Bürgerhaus Butzbach statt.
Neue Mitspieler sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zum Spielkreis finden Sie hier.

Stimmbildung der Nachbarschaftshilfe

Die Stimmbildungs-Gruppe der Nachbarschaftshilfe Butzbach trifft sich wöchentlich mittwochs von 10.30 bis 12.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Butzbach, Am Bollwerk 25.

Jeder ist herzlich willkommen, mit und ohne Gesangerfahrung. Das Wichtigste ist die Freude am Singen. Das Repertoire geht in alle Richtungen. Ganz wichtig allerdings ist die Pflege der Stimme, die unter professioneller Leitung mit Lockerungs- und Atemübungen geschult wird. Die Nachbarschaftshilfe freut sich auf weitere interessierte Sängerinnen und Sänger. Informationen zur Stimmbildungs-Gruppe unter Tel. 06033/‍4634.

Weitere Informationen zur Stimmbildungs-Gruppe finden Sie hier.

Orientierungshilfen im Menüpunkt “Willkommen”