![]() |
… im Menüpunkt “Willkommen“. >>>>> Und jetzt folgen die News: |
Terminplan für das 1. Halbjahr 2023


Von Reparatur-Café über Vortrag zur Pflege bis zur Führung im Kraftwerk
Halbjahresprogramm der Nachbarschaftshilfe Butzbach / Sommerfest findet am 14. Juli im Forsthaus statt
BUTZBACH (pd). Die Nachbarschaftshilfe Butzbach informiert über Termine im ersten Halbjahr 2023. Nachdem das erste ReparaturCafé mit reger und erfolgreicher Teilnahme in diesem Jahr bereits stattgefunden hat, steht der nächste Termin am Mittwoch, 8. Februar, und dann wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat bereits auf dem Plan, in diesem Jahr mit neuer Öffnungszeit 15.00 bis 18.00 Uhr und zusätzlicher EDV-Beratung sowie Fahrrad-Reparaturen in den bewährten Räumen des Quartierszentrums Degerfeld, John-F.-Kennedy-Straße 63. Am Freitag, 17. Februar, findet um 16.00 Uhr im Museum Butzbach ein Vortrag “Fragen rund um das Thema Pflege” statt. Als Referent konnte Marlon Albert vom Pflegestützpunkt in Friedberg gewonnen werden, der auch für Fragen zur Verfügung steht. Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten, jedoch wegen besserer Planung wird um telefonische Voranmeldung über das Büro der Nachbarschaftshilfe gebeten.
Die ausführliche Fortsetzung des Artikels finden Sie hier.
Stimmbildung der Nachbarschaftshilfe
BUTZBACH. Auch die Stimmbildungs-Gruppe der Nachbarschaftshilfe Butzbach trifft sich nach der Weihnachtspause wieder wöchentlich mittwochs von 10.30 bis 12.00 Uhr im Bürgerhaus Butzbach.
Jeder ist herzlich willkommen, mit und ohne Gesangerfahrung. Das Wichtigste ist die Freude am Singen. Das Repertoire geht in alle Richtungen. Ganz wichtig allerdings ist die Pflege der Stimme, die unter professioneller Leitung mit Lockerungs- und Atemübungen geschult wird. Die Nachbarschaftshilfe freut sich auf weitere interessierte Sängerinnen und Sänger. Informationen zur Stimmbildungs-Gruppe unter Tel. 06033/4634.
(c) 20. Januar 2023 by Butzbacher Zeitung
Weitere Informationen zur Stimmbildungs-Gruppe finden Sie hier.
Reparatur-Café
Nächster Termin: 8. Februar 2023
Im neuen Jahr 2023 bieten das Reparaturteam und das junge Beratungsteam für Handys, Tablets, Laptop & Co an jedem 2. Mittwoch im Monat mit erweiterter Öffnungszeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Quartierszentrum Degerfeld, John-F.Kennedy-Str. 63 ihre Dienste an. Man freut sich bereits auf viele ehemalige und neue Besucher.
Parkplätze befinden sich direkt am Gebäude!
Um Voranmeldung mit Terminvergabe im Büro unter Tel.Nr.: 06033/995-155 wird gebeten.
© Sabrina Dämon
Unsere “Spielregeln” und weitere Informationen finden Sie hier.
Spielkreis trifft sich
Die Termine der Spielenachmittage für das 1. Halbjahr 2023 finden Sie hier. Bitte beachten, dass statt am 15.6. nun am 31.5. gespielt wird!
Getreu dem Motto “miteinander – füreinander” finden in der Regel 14-tägig Spielenachmittage der Nachbarschaftshilfe im Bürgerhaus Butzbach statt.
Neue Mitspieler sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen zum Spielkreis finden Sie hier.
Boccia-Boule-Gruppe kegelt in den Wintermonaten
Die Boccia-/Boule-Gruppe trifft sich in den Wintermonaten nach vorheriger Absprache dienstags ab 15 Uhr zum Kegeln im Dorfgemeinschaftshaus
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Reparatur-Café mit PC/Handy Doktor Team
BUTZBACH. Im sehr gut besuchten Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe Butzbach wurden nicht nur kaputte Geräte wie Rasenmäher, Drucker, Reiskocher oder Bügeleisen begutachtet und sofern möglich erfolgreich repariert. Es stand auch wieder ein Team Butzbacher Weidigschüler bereit, um ihre Hilfe bei Fragen rund um PCs, Handys, Tablets oder Laptops anzubieten.
Die engagierten Schüler Johann Wöhner, Lukas Pfingsten-Mensching, Moritz Wörle (v.l.) konnten zum Beispiel Fotos mit einer Software wiederfinden, die offenbar in den Tiefen der Computer-Festplatte verschwunden waren. Dieser Service dürfte vor allem älterere Bürger ansprechen, die nicht so geübt im Umgang mit Handy oder Computer sind. Das Reparatur-Café findet regelmäßig einmal im Monat, an jedem zweiten Mittwoch, ab 2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr im Quartierszentrum/Degerfeld statt. Man darf gespannt sein, welche weiteren Service-Angebote sich die tatkräftigen Mitglieder der Nachbarschaftshilfe einfallen lassen.
(C) by Butzbacher Zeitung, 11. November 2022 (Daten wurden aktualisiert!)
Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.
Bürobetrieb und Hilfeleistungen
Um die Gesundheit unseres Büroteams zu schützen, bitten wir Sie folgende Maßnahmen einzuhalten:
-
- Eintritt ins Büro im Regelfall bitte nur einzeln.
- Tragen einer Maske während des (möglichst kurzen) Aufenthaltes im Büro.
- Handhygiene beachten. Desinfektionsmittel ist vorhanden.
Angebote der Nachbarschaftshilfe auch für Flüchtlingsfamilien offen
Alle Hilfsangebote, die die Nachbarschaftshilfe Butzbach anbietet, stehen selbstverständlich auch hilfesuchenden Flüchtlingsfamilien zur Verfügung, insbesondere Begleitdienste zu Behörden/Ärzten, Einkaufshilfen, allgemeine Hilfen zur Orientierung in einer neuen fremden Umgebung.
Ehrenamtliche Mitglieder der Nachbarschaftshilfe, die sich hier im besonderen einbringen möchten und ihre Hilfe anbieten möchten, werden gebeten, sich im Büro im Schloss zu melden, ebenfalls, wenn privater Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann. Unser Büroteam hilft gerne bei der Vermittlung weiter und die Nachbarschaftshilfe möchte sich gerne in ein Netzwerk aus Stadtverwaltung, Vereinsring, ‘dasGuteHaus’, usw. einbringen. Außerdem weist die Nachbarschaftshilfe auf ihre regelmäßigen Veranstaltungen hin, wie Spielkreis (Kontakt über 06033/64322), Stimmbildung jeden Mittwoch 10.30-12.00 Uhr im Bürgerhaus Butzbach, Boccia-/Boule-Spiel jeden Dienstag 15.00 Uhr im Schlosspark. Unsere neuen Mitbürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, auch um weitere Kontakte zu ermöglichen.
Öffnungszeiten Büro im Schloss/Zimmer 15:
Mo,Mi,Fr 9.00-11.00 Uhr und Do 14.30-16.00 Uhr
Tel.: 06033/995-155 /// E-Mail: nachbarschaftshilfe@stadt-butzbach.de
Was sonst so geschah …
… steht in der Rubrik Rückblick.
Weitere Informationen
Sie möchten mehr über die vielfältigen Aktivitäten unseres Vereins erfahren?
Dann erkunden Sie bitte die Rubriken unseres Homepage-Menüs. Einen ersten Überblick erhalten Sie hier.
Unser Newsletter informiert zeitnah per Mail über wichtige Ereignisse rund um die Nachbarschaftshilfe.