Infos zum Aufbau und zur Nutzung unserer Homepage finden Sie im Menüpunkt >>>Willkommen <<<
Stimmbildung
Die Stimmbildungsgruppe startet am 15. Januar 2025 ins neue Jahr.
Die Stimmbildung der Nachbarschaftshilfe findet bis Ende Februar im ‚Katholischen Gemeindehaus‘ (unterhalb des Bürgerhauses) statt.
Ausführliche Informationen zur Stimmbildung finden Sie hier.
Spielkreis: Termin- und Raumänderungen
Wegen Wahlvorbereitungen der Stadt kann der Spielkreis der Nachbarschaftshilfe Butzbach bis Ende Februar den Gruppenraum des Bürgerhauses nicht nutzen.
Deswegen finden die nächsten drei Spielenachmittage im katholischen Gemeindehaus statt. Bitte beachten Sie die neuen Termine:
-
- Donnerstag, 23. Januar 2025
- Donnerstag, 6. Februar 2025
- Donnerstag, 20. Februar 2025
Weitere Informationen zum Spielkreis finden Sie hier.
Kooperationspartner Musikschule informiert
Pink Floyd in Butzbach
Innerhalb der Künstlerkonzertreihe der Musikschule Butzbach findet am Samstag, den 8. Februar ein Konzert mit einer für diese Reihe eher ungewöhnlichen Stilrichtung statt.
„Pigs in Rock“, eine Band aus dem hessischen Raum, eigentlich eine Classic Rock Band, hat schon seit Beginn einen großen Teil von Songs der britischen Kultband „Pink Floyd“ in ihrem Programm. Und das nicht ohne Grund. Die Soundcollagen sind immer wieder faszinierend zu spielen und auch zu hören.
Die Presseveröffentlichung finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Harry Hecker finden Sie hier.
Reparatur-Café
Am Mittwoch, 12, Februar 2025, von 15.00 bis 18.00 Uhr öffnet das Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe Butzbach im Quartierszentrum Degerfeld, John-F.-Kennedy-Str. 63, wieder seine Türen.
Es können defekte Geräte gebracht werden, die von unserem Reparaturteam inspiziert und anschließend, wenn noch möglich, repariert werden. Auf diese Weise wurde schon oftmals ein Beitrag zu Elektroschrott-Vermeidung geleistet. Während der 3-stündigen Öffnungszeit stehen auch wieder die ehrenamtlichen IT-Experten der Weidigschule den Besuchern des Reparatur-Cafés hilfreich zur Seite und beraten in Fragen zu PCs, Laptops, Tablets oder Handys (Android-Smartphones, iPhones).
Es werden auch Fahrrad-Reparaturen durch Kunibert Pauly angeboten.
Eine Voranmeldung mit Termin-Vergabe unter Tel.: 06033/995-155 ist während der Öffnungszeit des Büros der Nachbarschaftshilfe Mo, Mi, Fr 9.00-11.00 Uhr, Do 14.30-16.00 Uhr möglich. Voranmeldungen sind generell wünschenswert um evtl. Wartezeiten zu vermeiden, ein ‚spontaner‘ Besuch im Reparatur-Café ist beim Reparaturteam jedoch auch willkommen. Das Reparaturteam freut sich wieder auf viele Besucher.
Unsere „Spielregeln“ und weitere Informationen finden Sie hier.
Silberklang erfreut Senioren der ASB Tagespflege
Es ist Tradition geworden, dass die Stimmbildungsgruppe der Nachbarschaftshilfe Butzbach kurz vor Weihnachten die ASB Tagespflege besucht. Der Chor mit dem schönen Namen „Silberklang“ erfreut dort die Senioren mit einem kleinen Konzert, sie werden aber auch ermutigt, bei den bekannten Liedern mitzusingen. Alle haben dabei viel Spaß und freuen sich schon auf das nächste Treffen im Frühling. Die Stimmbildungsruppe trifft sich nach den Ferien wieder mittwochs 10:30 bis 12:00 Uhr, nähere Auskunft über Tel. 06033/4634.
Weitere Informationen zur Stimmbildung finden Sie hier.
Weihnachtsfeier des Spielkreises 2024
Die Weihnachtsfeier des Spielkreises fand am Montag, 16. Dezember 2024, im Bürgerhaus Butzbach statt.
Die langjährige Blockflötenschülerin Amica Moraw und Musikschulleiterin Marion Adloff präsentierten eine kleine Darbietung. Die Stücke, darunter altdeutsche Tänze aus der Barockzeit sowie die Weihnachtslieder »Tochter Zion« und »Engel haben Himmelslieder«, fanden großen Anklang bei den Gästen, die im Anschluss bei einem weihnachtlichen Kaffeetrinken zusammenkamen.
Weitere Fotos finden Sie hier.
Gelungene Weihnachtsfeier der Aktiven 2024
Am Samstag, den 7. Dezember 2024, waren die aktiven Mitglieder der Nachbarschaftshilfe als Dank für ihre Hilfeleistungen zur Weihnachtsfeier in den ‚Birkenhof‘ in Fauerbach eingeladen, um dort ein paar gemeinsame gemütliche Stunden mit einem Mittagsbuffet zu verbringen.
Nachdem die Gäste von der Vorsitzenden Kornelia Kraus-Ruppel herzlich begrüßt worden waren, erfolgte eine musikalische Begrüßung mit der 17-jährigen Harfenistin Ylva Reinicke-Mora, die ihrer Harfe mit drei Musikstücken herrliche Klänge entlockte und die Zuhörer mit ihrem Spiel begeisterte und auf die nahende Weihnachtszeit einstimmte. Begleitet wurde sie von der Leiterin der Musikschule Butzbach, Frau Marion Adloff. Bei beiden bedankte sich die Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe für die seit Jahren bestehende Kooperation mit der Musikschule Butzbach ganz nach dem Motto der Nachbarschaftshilfe „Jung hilft Alt – Alt hilft Jung“. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass der nicht ganz einfache Transport der Harfe, eines solch großen und wertvollen Instruments, von den Eltern von Ylva geleistet wurde.
Das leckere und umfangreiche Mittagsbuffet wurde von zwei Wortbeiträgen der Vorsitzenden umrahmt. Der erste Text war eine nicht ganz ernst gemeinte Weihnachtsgeschichte, in der der Weihnachtsmann sich mit dem Finanzamt auseinandersetzen muss. Der zweite Teil basierte auf einer Recherche zu KI (Künstliche Intelligenz) und was diese über die Nachbarschaftshilfe Butzbach herausgefunden hatte.
Eine weitere musikalische Umrahmung im sehr geschmackvoll weihnachtlich geschmückten Birkenhof-Café wurde während und nach dem Buffet von der Sängerin Stefanie Balser erbracht, deren wunderbare Stimme bereits während der Vernissage im Butzbacher Museum begeistert hatte und die von Frau Kraus-Ruppel spontan zur Weihnachtsfeier der Nachbarschaftshilfe eingeladen worden war.
Ein großer Dank gilt dem freundlichen Team vom „Birkenhof“ in Fauerbach für die Bewirtung und das hervorragende Buffet.
Mit angeregten Gesprächen und Kaffeetrinken endete die diesjährige „Weihnachtsfeier der Aktiven“. Die Vorsitzende wünschte allen Mitgliedern noch eine schöne Advents-und Weihnachtszeit, viel Gesundheit und Optimismus für das Neue Jahr 2025, sowie allen Butzbachern von Seiten der Nachbarschaftshilfe „Frieden im Kleinen“ in unserer schönen Stadt Butzbach, bei der zur Zeit geopolitischen Lage mit vielen Krisen.
Weitere Fotos finden Sie hier.
Einen Zeitungsbericht zur Feier finden Sie hier.
Besuch zum ‚Nikolaustag‘ im ‚Kinderheim Waldfrieden‘
Jedes Kind erhält einen ‚Schoko-Nikolaus‘ von der Nachbarschaftshilfe, den Rosi Müller (2. Vorsitzende) und Elke Sommerlad vom Büroteam der Nachbarschaftshilfe überbringen.
Die Betreuer der einzelnen Gruppen haben sich gefreut und bedanken sich sehr. Die Nikoläuse werden von den Betreuern an die Kinder weitergegeben. War ein netter kleiner Weihnachtsmarkt.
Eine Zeitungsnotiz dazu finden Sie hier.
Die Welt erfahren
Jüngst folgten rund 40 Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach einer Einladung zu einem Reisebericht des Referenten Eckhard Fuss mit Fotos von seiner Radtour durch ferne Länder.
„Die Welt erfahren„, mit diesem Kernsatz begann der Weltenbummler Eckhard Fuss, aus Ober-Mörlen, seine Dia-Show von einer seiner Fahrradtouren u.a. durch Thailand, Laos, Kambodscha, Myanmar, bei der Nachbarschaftshilfe Butzbach.
Die Radtour begann in Bangkok mit dem Besuch der Tempelanlage „Wat Aurun“. Weiter ging es nach Norden zum Goldenen Dreieck. Eine Bootstour über den Mekong führte zu den Höhlen von „Pak Ou“. Auf einem Foto sieht man einen Fischer, dem eine Buddha-Figur über Bord gefallen ist. Ob daher wohl der Ausdruck: „Buddha bei de.. Fische“ kommt? Weiter ging es nach „Vientiane“, von dort zu den größten Wasserfällen des Mekong, die die direkte Schifffahrt vom Süden Chinas in den Norden verhindern und eine Bahnumleitung um die Wasserfälle erforderten. Nun radelte Herr Fuss nach Kambodscha in die Hauptstadt „Phnom Penh“. Gezeigt wurden hierzu Bilder vom Königspalast und den vielen Tempeln, aber auch vom grausamen Gefängnis der Roten Khmer. Das nächste Highlight war der Besuch von „Angkor Wat“. Hier erklärte Fuss, warum dieses Gebiet im 16. Jahrhundert aufgegeben wurde. Als nächstes ging es nach „Rangun“ in Myanmar. Abendaufnahmen vom Tempel „Swedagon Pagode“ und vom berühmten „Bodhi Baum“ samt Erläuterungen fanden im Publikum großen Zuspruch.
Interessante Fotos vom „Goldenen Felsen“ und weiter südlich dem 248 Meter langen liegenden Buddha folgten. Mit einer Eisenbahnfahrt ging es nach Norden. Geradelt wurde nach Bagan. Zu den Einbein-Fischern auf dem „Inlee See“, weiter zum heiligen Berg „Mt.Popa“. Die Radtour endete in „Kakku“; erwähnenswert, dass diese Stätte erst 1996 von einem deutschen Archäologen entdeckt wurde. Das Publikum war beeindruckt von den vielen Fotoaufnahmen, die die dort lebenden Menschen, Landschaften und Bauwerke zeigten, sowie von der Radtour durch all diese Länder und zollte dazu Herrn Fuss großen Beifall.
Frau Isolde Noack aus Butzbach bereicherte den Vortrag mit einer kleinen Ausstellung von interessanten Gegenständen aus den oben genannten Ländern.
Eine Kurzfassung des Vortrages mit vielen beeindruckenden Fotos von der Fahrradtour finden Sie hier.
Einen Zeitungsartikel zur Veranstaltung finden Sie hier.
Lieder schmettern mit über 60 – kein Problem
Stimmbildungsgruppe der Nachbarschaftshilfe Butzbach lädt ein zum Mitmachen
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Spielkreis trifft sich
Die Termine der Spielenachmittage für das 2. Halbjahr 2024 finden Sie hier.
Getreu unserem über 20-jährigen Motto “miteinander – füreinander” finden in der Regel 14-tägig Spielenachmittage der Nachbarschaftshilfe im Bürgerhaus Butzbach statt.
Neue Mitspieler sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen zum Spielkreis finden Sie hier.
Sonderpreis zum Kulturpreis der Stadt Butzbach
Was sonst so geschah …
… steht in der Rubrik Rückblick.
Weitere Informationen
Sie möchten mehr über die vielfältigen Aktivitäten unseres Vereins erfahren?
Dann erkunden Sie bitte die Rubriken unseres Homepage-Menüs. Einen ersten Überblick erhalten Sie hier.
Unser Newsletter informiert zeitnah per Mail über wichtige Ereignisse rund um die Nachbarschaftshilfe.