Nachbarschaftshilfe erhält Nachhaltigkeitspreis

Am 25. September wurde dem Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe der 3. Preis im Nachhaltigkeitswettbewerb der Volksbank Butzbach im Wert von 2000 € im Rahmen der Feierlichkeit zum 100-jährigen Bestehen der Volksbank Butzbach überreicht.

Es folgen Textauszüge und Fotos aus einem Artikel der Butzbacher Zeitung vom 30. September 2025:


Siegerehrung im Nachhaltigkeitswettbewerb der Jubiläums-Volksbank

Butzbach (pa). Ein Baustein des Engagements der Volksbank Butzbach für die Region im Rahmen des 100-jährigen Bestehens ist die Jubiläums-Vereinsförderung. Mit einem Nachhaltigkeitswettbewerb hat die Volksbank die Vereine im Geschäftsgebiet eingeladen, ihre nachhaltig geprägten Projekte zu präsentieren.
Vorstandsmitglied Jens Ronneburg bedankte sich in der Mitgliederversammlung der Bank zum Jubiläum bei allen Teilnehmern. „Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Schlagwort. sondern eine Verantwortung. die wir alle tragen. In einer Zeit, in der ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen immer drängender werden, ist es wichtig. dass wir gemeinsam Lösungen finden und deren Umsetzung angehen“, so Ronneburg.
Die eingereichten Projekte zeigten eindrucksvoll. wie vielfältig und innovativ Ansätze zur Nachhaltigkeit im ökologischen und sozialen Bereich sein können. Mit ihren Projekten haben sich folgende Vereine um den Preis beworben:

Konzertchor Butzbach, Nachbarschaftshilfe Butzbach, Freiwillige Feuerwehr Kirch-Göns, Sozialverband VdK-Ortsverband Nieder-Weisel, Naturschutzgruppe Münzenberg, Gemischter Chor Frohsinn Nieder-Weisel, Black Eagle Butzbach, Heimatverein Hoch-Weisel, Leichtathletik Team Butzbach, Natur- und Vogelschutzgruppe Griedel, Tennisclub Gambach. Rollsportkultur Butzbach. Pferdesportfreunde Hoch-Weisel, Music Forge Kunst und Kultur, Druckhaus, Tafel Butzbach, IG Kirch Göns und der Turn- und Sportverein Gambach.

Aufruf, gemeinsam zu handeln

„Jeder dieser 18 Vereine hat bereits auf seine Weise zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region beigetragen. Sie zeigen, dass wir gemeinsam viel erreichen können, wenn wir unsere Ressourcen bündeln und unsere Ideen teilen“, so Ronneburg
Der erste Platz ist mit 5000 Euro dotiert und ging an die Tafel Butzbach. Mehr als 900 Tafeln verteilen deutschlandweit Essen und Hygieneartikel. Die Butzbacher Tafel kann auf rund 80 Freiwillige zurückgreifen, die sich ehrenamtlich engagieren. In der Kernstadt werden die Waren eingesammelt und anschließend an die Tafelkunden ausgegeben.
Den zweiten Platz, mit 3000 Euro dotiert, belegte der TSV 1903 Gambach. Zum 20-jährigen Bestehen der Show und Turniertanzgruppe Smash wurden zehn Esskastanienbäume im Gambacher Wald im Rahmen einer Pflanzaktion gepflanzt. Die Gesundheit der Mitglieder des TSV steht im Verein durch das abwechslungsreiche Angebot an Möglichkeiten ganz vorne.

Der Volksbank-Vorstand mit den Gewinnern des Nachhaltigkeitswettbewerbs (v. I.) Vorstandsmitglied Ralf Krause, von der Nachbarschaftshilfe Dr. Klaus Wagner, Jan-Phillip Günther und Kornelia Kraus-Ruppel, Jana Fleck vom TSV Gambach, Wilfried Weyl von der Tafel Butzbach und Vorstandsmitglied Jens Ronneburg und Dennis Sprengel, designiertes Vorstandsmitglied. (Foto: pa)

Der dritte Platz mit 2000 Euro ging an die Nachbarschaftshilfe Butzbach mit dem Reparaturteam „Reparieren statt wegwerfen – für eine nachhaltige Zukunft“. Gemeinsam wird Müll vermieden, die Ressourcen geschont und Nachbarschaft gestärkt.

Neben den prämierten Vereinen erhielten alle an dem Nachhaltigkeitswettbewerb teilnehmenden Vereine eine Spende in Höhe von jeweils 250 Euro für ihre Teilnahme. Das Foto zeigt die Vereinsvertreter zusammen mit dem Vorstand der Volksbank Butzbach. (Foto (pa)

Alle weiteren teilnehmenden Vereine an dem Wettbewerb haben jeweils eine Spende in Höhe von 250 Euro für ihre Teilnahme erhalten.

(c) by Butzbacher Zeitung, 30. September 2025