![]() |
… im Menüpunkt “Willkommen“. >>>>> Und jetzt folgen die News: |
Kategorie: Aktuelles
Kooperationspartner Musikschule informiert
Hiermit möchten wir unsere Mitglieder auf Aktivitäten unseres Kooperationspartners, die Musikschule Butzbach, hinweisen.
Künstlerkonzert mit russischer Klaviermusik
Die Musikschule Butzbach veranstaltet am Samstag, 25. März um 18.00 Uhr in der Wendelinskapelle ein Konzert mit russischer Klaviermusik. Der Pianist Viktor Urvalov, welcher auch seit 2020 an der Musikschule Butzbach unterrichtet, ist selbst in Russland geboren und hat an verschiedenen deutschen Musikhochschulen studiert mit Abschlüssen sowohl als Diplom-Musiklehrer als auch im Masterstudium als Konzertpianist. Darüber hinaus hat Viktor Urvalov an zahlreichen Meisterkursen bei renommierten Professoren teilgenommen. Er gibt Solo-Klavierabende ebenso sowie Auftritte als Solist mit Sinfonieorchestern.
Bitte hier klicken, um im Text weiterzulesen.
Karten zu dem Konzert sind an der Abendkasse erhältlich, diese öffnet um 17.30 Uhr. SchülerInnen der Musikschule bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt
(c) by Musikschule Butzbach
Osterpause des Reparatur-Cafés
Das Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe macht im April eine kleine Osterpause. Der nächste Termin findet dann wieder am Mittwoch, 10. Mai von 15.00-18.00 Uhr im Quartierszentrum Degerfeld, John-F-Kennedy-Str. 63 statt. Eine Anmeldung zum Termin im Mai nimmt das Büroteam bereits gerne entgegen zu den Büro-Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr 9.00-11.00 Uhr und Do 14.30-16.00 Uhr.
Das Reparaturteam der Nachbarschaftshilfe wünscht allen bisherigen und künftigen Besuchern des Reparatur-Cafés schöne Frühlings- und Ostertage!
Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.
Reparateur im Hessen-TV
In Butzbach öffnet das Reparatur-Café …
… der Nachbarschaftshilfe an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr (April-Termin muss leider ausfallen!) in den Räumen des Quartierszentrums im Degerfeld. Mit dabei ist auch immer der Mitbegründer und geistige Vater dieser Einrichtung, Dr. Klaus Wagner (69), der 35 Jahre lang in Butzbach eine Zahnarztpraxis leitete und dem jetzt ein Team des Hessen-Fernsehens in dessen Privathaus in der Hermann-Löns-Straße 3 einen Besuch abstattete.
In der Mediathek ist der Beitrag bei „Hallo Hessen (Teil 2, 16.03.3023, ab 15. Minute)” und „Ratgeber” zu sehen, in dem über das Engagement des Butzbachers in Sachen Reparatur berichtet wird. Vorgestellt wird aber auch ein von Klaus Wagner in der Entwicklung befindlicher Home-Trainer, der als Stromerzeuger dienen soll, wozu ein Radnabenmotor verwendet wird (erstes Bild). Klaus Wagner hat aber noch eine andere Leidenschaft, in seiner Freizeit spielt er bereits seit 50 Jahren die Tuba in der Feuerwehr-Kapelle. 100 Jahre ist mittlerweile das Instrument alt, das in der Werkstatt des Bastlers auf dem linken Bild im Hintergrund zu sehen ist (zweites Bild).
(c) by Butzbacher Zeitung, 18.03.2023
Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.
Gut besuchter Vortrag zum Thema “Pflege”
Am Freitag, den 17. Februar 2023, veranstaltete die Nachbarschaftshilfe Butzbach im Museum einen gut besuchten Vortrag zum Thema “Pflege”. Als Referent konnte Herr Marlon Albert vom Pflegestützpunkt in Friedberg gewonnen werden. Anschließend beantworteten Herr Albert und Herr Adam vom VdK weiterführende Fragen aus dem Publikum.
Hier einige Fotos von der Veranstaltung:
Neu:
Hier können Sie die Präsentation und weitere Informationen des Pflegestützpunktes Friedberg zur privaten Nutzung einsehen und/oder laden.
Zeitungsbericht der Butzbacher Zeitung.
Nachbarschaftshilfe erhält SOS-Boxen
SOS-Boxen helfen, Leben zu retten
Volksbank Butzbach spendet an Kirchengemeinden und Nachbarschaftshilfe 200 Exemplare zum Weitergeben
BUTZBACH. Das Foto zeigt die beiden Vorstandsmitglieder Thomas Köhler (r.) und Jens Ronneburg (3.v.l.) zusammen mit (v.l.): Katrin Häuser (Kirchengemeinde Hausen), Pfarrerin Dagmar Haas (Pfarrerin der drei Kirchengemeinden), Ute Stengel (Kirchengemeinde Ostheim), Kornelia Kraus-Ruppel und Rosi Müller (beide Nachbarschaftshilfe Butzbach) sowie Thomas Dämon (Kirchengemeinde Hoch-Weisel), Bereichsleiter Privatkunden der Volksbank Butzbach, bei der Übergabe der SOS-Boxen. Text + Foto: pa
Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.
Terminplan für das 1. Halbjahr 2023

Reparatur-Café
Nächster Termin:
10. Mai 2023, 15 bis 18 Uhr
(der ursprünglich vorgesehene Termin am 12. April 2023 – kurz nach Ostern – muss leider aus organisatorischen Gründen ausfallen!)
Das Reparaturteam, das Beratungsteam für Handys, Tablets, Laptop & Co (siehe dazu auch hier) und die Fahrradwerkstatt (siehe auch hier) bieten an jedem 2. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Quartierszentrum Degerfeld, John-F.Kennedy-Str. 63 ihre Dienste an. Man freut sich bereits auf viele Besucher.
Parkplätze befinden sich direkt am Gebäude!
Um Voranmeldung mit Terminvergabe im Büro während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06033/995-155 wird gebeten. Spontanbesuche sind möglich (evtl. Wartezeiten!).
Unsere “Spielregeln” und weitere Informationen finden Sie hier.
Stimmbildung der Nachbarschaftshilfe
Die Stimmbildungs-Gruppe der Nachbarschaftshilfe Butzbach trifft sich wöchentlich mittwochs von 10.30 bis 12.00 Uhr im Bürgerhaus Butzbach.
Jeder ist herzlich willkommen, mit und ohne Gesangerfahrung. Das Wichtigste ist die Freude am Singen. Das Repertoire geht in alle Richtungen. Ganz wichtig allerdings ist die Pflege der Stimme, die unter professioneller Leitung mit Lockerungs- und Atemübungen geschult wird. Die Nachbarschaftshilfe freut sich auf weitere interessierte Sängerinnen und Sänger. Informationen zur Stimmbildungs-Gruppe unter Tel. 06033/4634.
Weitere Informationen zur Stimmbildungs-Gruppe finden Sie hier.
Spielkreis trifft sich
Die Termine der Spielenachmittage für das 1. Halbjahr 2023 finden Sie hier.
Getreu dem Motto “miteinander – füreinander” finden in der Regel 14-tägig Spielenachmittage der Nachbarschaftshilfe im Bürgerhaus Butzbach statt.
Neue Mitspieler sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen zum Spielkreis finden Sie hier.
Boccia-Boule-Gruppe kegelt in den Wintermonaten
Die Boccia-/Boule-Gruppe trifft sich in den Wintermonaten nach vorheriger Absprache dienstags ab 15 Uhr zum Kegeln im Dorfgemeinschaftshaus
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Angebote der Nachbarschaftshilfe auch für Flüchtlingsfamilien offen
Alle Hilfsangebote, die die Nachbarschaftshilfe Butzbach anbietet, stehen selbstverständlich auch hilfesuchenden Flüchtlingsfamilien zur Verfügung, insbesondere Begleitdienste zu Behörden/Ärzten, Einkaufshilfen, allgemeine Hilfen zur Orientierung in einer neuen fremden Umgebung.
Ehrenamtliche Mitglieder der Nachbarschaftshilfe, die sich hier im besonderen einbringen möchten und ihre Hilfe anbieten möchten, werden gebeten, sich im Büro im Schloss zu melden, ebenfalls, wenn privater Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann. Unser Büroteam hilft gerne bei der Vermittlung weiter und die Nachbarschaftshilfe möchte sich gerne in ein Netzwerk aus Stadtverwaltung, Vereinsring, ‘dasGuteHaus’, usw. einbringen. Außerdem weist die Nachbarschaftshilfe auf ihre regelmäßigen Veranstaltungen hin, wie Spielkreis (Kontakt über 06033/64322), Stimmbildung jeden Mittwoch 10.30-12.00 Uhr im Bürgerhaus Butzbach, Boccia-/Boule-Spiel jeden Dienstag 15.00 Uhr im Schlosspark. Unsere neuen Mitbürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, auch um weitere Kontakte zu ermöglichen.
Öffnungszeiten Büro im Schloss/Zimmer 15:
Mo,Mi,Fr 9.00-11.00 Uhr und Do 14.30-16.00 Uhr
Tel.: 06033/995-155 /// E-Mail: nachbarschaftshilfe@stadt-butzbach.de