Zu diesen Themenbereichen fand am Mittwoch, den 22. November 2025, im neuen Nachbargebäude der Volksbank Butzbach ein Vortrag von Herrn Fischer (Volksbank Butzbach) für Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach statt.
Anwesend waren sowohl Personen, die bereits Onlinebanking nutzen, aber auch solche, die diesen Zugang zu Bankgeschäften aus Sicherheitsgründen scheuen. In beiden Gruppen war der Informationsbedarf sehr groß, wie die vielen Zwischenfragen zeigten, die Herr Fischer kompetent beantwortete.
Daher wurden zunächst wichtige Sicherheitsregeln im Umgang mit Onlinebanking besprochen, die unbedingt beachtet werden müssen. Insbesondere sollten Betriebssysteme und Software, die als Bankzugang genutzt werden, stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Bei Nutzung eines PCs sollte aktuelle Viren/Firewall-Software eingerichtet sein. Zudem sollten Zugangswörter geheim gehalten und möglichst eine Zwei-Faktor-Authentisierung genutzt werden. Vorsicht bei Mails und Telefonanrufen von Banken; es könnten Betrugsversuche vorliegen. Vermutet man, dass das Bankkonto nicht mehr sicher ist, kann unter der Telefonnummer 116116 jedes Konto gesperrt werden.
Interessant ist auch der generationsabhängige Umgang mit dem Onlinebanking. Jüngere Bankkunden nutzen Onlinebanking intensiver und meist am Smartphone oder Tablet, die Älteren bevorzugen den Browser am PC.
Frau Kraus-Ruppel, die Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Butzbach, weist darauf hin, dass Fragen zur Nutzung von Smartphone, Tablet, PC und Software – auch im Zusammenhang mit Onlinebanking – im Rahmen des Reparatur-Cafés an jedem zweiten Mittwoch eines Monats von 15 bis 18 Uhr im Quartierszentrum Degerfeld, John-F.-Kennedy-Str. 63 geklärt werden können.
Im zweiten Teil der Veranstaltung vermittelt Herr Fischer an gut ausgewählten Beispielen den derzeitigen Stand der künstlichen Intelligenz (AI oder KI). Wichtig ist Fragen an die KI situationsgemäß und ausführlich zu formulieren. Derzeit sind manche Antworten noch unbefriedigend und zum Teil auch falsch. Gerade im Bankbereich ist der Einsatz der KI noch sehr gering.
Interessant auch das Einspielen eines Musiktitels der im Internet erfolgreichen Gruppe „The Velvet Sundown“. Musik und Text wurden komplett von einer KI erstellt.
Die Teilnehmenden spendeten am Ende der Veranstaltung Herrn Fischer großen Beifall und begrüßt wurde der Vorschlag, im nächsten Jahr einen weiteren Informationsnachmittag zum Thema „Künstliche Intelligenz“ anzubieten.