
Vom Weilburger Tierpark bis zum Commerzbank-Tower in Frankfurt
Zahlreiche Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe Butzbach im zweiten Halbjahr
BUTZBACH (be). Die Sommerferien in Hessen sind zwar noch in vollem Gange, trotzdem hat die Nachbarschaftshilfe Butzbach ihren Aktivitäten-Plan für das zweite Halbjahr 2019 bereits so gut wie fertig gestellt. “Es wird wieder einige Ausflüge mit entsprechenden Besichtigungen geben, aber auch das inzwischen zum Standard gewordene Film-Café oder das Reparatur-Café finden ihren Niederschlag im Halbjahresprogramm”, sagt Kornelia Kraus Ruppel in ihrer Funktion als 1. Vorsitzende der Butzbacher Nachbarschaftshilfe.
Bitte hier klicken, um im Text weiterzulesen.
Den Auftakt der Besichtigungen macht bereits am 15. August eine Halbtagesfahrt nach Weilburg. In Abhängigkeit von der Wetterlage an diesem Tag stehen das Weilburger Schloss oder der Wildpark Tiergarten im Mittelpunkt der Fahrt. Für diesen Ausflug, der um 12.30 Uhr mit dem Bus ab dem Butzbacher Bürgerhaus beginnt und bei dem die Rückkehr nach Butzbach für 17.30 Uhr geplant ist, läuft bereits die Anmeldung, die bis zum 9. August im Büro der Nachbarschaftshilfe verbindlich vorgenommen werden muss.
Am 28. September reist eine Gruppe der Nachbarschaftshilfe mit dem Zug nach Frankfurt (Abfahrt 11.20 Uhr). Die Hochhaus-Architektur der Main-Metropole ist dann das Thema, wobei speziell der Commerzbank-Tower, der mit seinen 56 Stockwerken und einer Höhe von 259 Metern immer noch das höchste Hochhaus in Deutschland ist, unter architektonischen Gesichtspunkten besichtigt wird. Die Rückkehr nach Butzbach erfolgt gegen 17.30 Uhr, wobei bis zum 20. September eine verbindliche Anmeldung (Fahrpreis 7 Euro) getätigt werden muss.
Auch eine Firmen-Besichtigung und ein Vortrag stehen im zweiten Halbjahr wieder auf dem Programm. Dem Butzbacher Unternehmen Buss-SMS-Canzler GmbH wird am 12. November ab 13.00 Uhr ein Besuch abgestattet. Bereits am 16. Oktober wird das Thema “Verhinderung von Wohnungseinbrüchen / Schutz vor Trickbetrügern” behandelt, wobei Sylvia Jacob von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle dazu einen Vortrag im Bürgerhaus Butzbach hält.
Den Auftakt des Halbjahresprogramms macht nach der Sommerpause am 14. August (16.00 bis 18.00 Uhr) das Reparatur-Café im Butzbacher Jugendbahnhof. Die weiteren Termine finden jeweils am 2. Mittwoch eines Monats statt. Das Film-Cafe startet am 17. September (14.30 Uhr) sein neues Programm. In der Folge werden jeden 3. Dienstag eines Monats Filme gezeigt. Am 17. Dezember beschließt das Film-Café das Halbjahresprogramm. Zuvor findet noch die Weihnachtsfeier des Spielkreises am 10. Dezember im Butzbacher Bürgerhaus und die Weihnachtsfeier der Aktiven (Termin wird noch bekannt gegeben) statt.
Über das gesamte Halbjahr erstrecken sich die Aktivitäten des Spielkreises und der Stimmbildung. Der Spielkreis unter Leitung von Rosi Müller (Tel. 06033/64322) trifft sich zweiwöchentlich ab 12. August im Butzbacher Bürgerhaus und die Stimmbildungsgruppe hat ihre Übungsstunden jeweils mittwochs von 10.30 bis 12.00 Uhr im Nebenraum des Butzbacher Bürgerhauses (Ansprechpartnerin ist Ulla Mott, Tel. 06033/920036).
(c) by Butzbacher Zeitung, 27. Juli 2019.
Die Terminliste als pdf-Datei finden Sie hier.