
Ein Butzbacher Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Oft werden defekte Kleingeräte wie Mixer, Staubsauger oder CD-Spieler vernichtet, weil eine Reparatur als nicht lohnend erscheint: Der Neuerwerb ist günstig und die Reparaturkosten übersteigen schnell den Neupreis. Was bleibt ist ein schlechtes Gewissen und ein Haufen Schrott. Die Rohstoffe und die zur Herstellung benötigte Energie sind unnötig früh für ihren eigentlichen Zweck verloren.
Bitte hier klicken, um mehr Text anzeigen zu lassen.

Der Nachbarschaftshilfe ist es gelungen, interessierte ehrenamtliche Profis, Bastler und Tüftler zu vereinen, denen Reparieren Spaß macht. Die technische Herausforderung, eine gemeinsame Problemlösung und das mögliche positive Ergebnis verschaffen dem Reparateur und dem Hilfesuchenden ein großes Erfolgserlebnis. Die aufgewendete Zeit spielt dabei eine untergeordnete Rolle.
Zum Reparatur-Café gehört selbstverständlich ein Angebot von Kaffee und Kuchen. Das Warten oder die Teilnahme an der Reparatur lassen sich so in entspannter Atmosphäre und mit interessanten Gesprächen genießen.
Am Mittwoch, den 13. Februar findet von 16.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen im Erdgeschoss des Butzbacher Jugendbahnhofs in der Griedeler Straße 64 das erste ‘Butzbacher Reparatur-Café’ statt.

In den Folgemonaten findet dann das Reparatur-Café jeden zweiten Mittwoch von 16.00 – 18.00 Uhr dort statt.
Reparaturbedürftige Geräte mit ihren Besitzern, interessierte Reparateure, aber auch Gäste, die sich über das neue Angebot der Nachbarschaftshilfe informieren möchten, sind herzlich willkommen.
Inwischen ist auch ein Zeitungsartikel zum Thema “Reparatur-Café” erschienen.