

Nachbarschaftshilfe besuchte die Butzbacher Feuerwehr

BUTZBACH. Viel Wissenswertes erfuhren die Mitglieder der Butzbacher Nachbarschaftshilfe bei einem Besuch der Kernstadt-Feuerwehr. Das Foto entstand im Umkleideraum der Feuerwehr. Foto: be
BUTZBACH (be). Mitglieder und Interessenten der Nachbarschaftshilfe Butzbach haben am Dienstag beim Besuch des Feuerwehrgeländes in der St. Florian-Straße einen tieferen Einblick in die Arbeit und Wirkungsweise der Butzbacher Feuerwehr bekommen.
Bitte hier klicken, um im Text weiterzulesen.
Da die Wehrführer verhindert waren, übernahmen Ralf Kaufmann-Schmalz und Andrea Bergens vom Feuerwehr-Förderverein die Führung. Beide erklärten in sehr kompetenter Weise das Feuerwehr-Geschehen, wobei im Schulungsraum die einzelnen Funktionsstationen, die bei einem Einsatz von Bedeutung sind, näher beschrieben wurden.
Neben der Arbeit in der Leitzentrale, in der die jeweiligen Alarme ankommen und weiter verfolgt werden, wurde auch dem Umkleideraum ein Besuch abgestattet und dabei die Feuerwehrkleidung erklärt. Dass das „Umziehen“ innerhalb von Sekunden geschieht, um auch die zehnminütige Hilfsfrist einzuhalten, erstaunte viele Besucher, die zudem vom hohen Gewicht der Kleidung überrascht waren. Die sehr komplexe technische Ausrüstung der Feuerwehr wurde anschließend an einem der modern ausgestatteten Fahrzeuge.präsentiert.
Uber zwei Stunden nahmen sich die beiden „Feuerwehrleute“ Zeit, um auch die vielen Fragen zu beantworten. Das war auch der Tatsache geschuldet, dass es während des Besuchs der Nachbarschaftshilfe Butzbach glücklicherweise keine aktuelle Alarmierung gab. Am Schluss nutzte der eine oder andere noch die Chance, „Hansemil“ einen Besuch abzustatten, der als TLF 16 mit Baujahr 1956 ein besonderes Vorzeigeobjekt ist.
(c) Butzbacher Zeitung, 14.04.2018