Liebe Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach,
wir möchten Sie gerne auf folgende Veranstaltung unsere Kooperationspartners hinweisen:
Das Butzbacher Kneipp-Programm 2023 finden Sie hier.
Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V.
NBH Butzbach
Liebe Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach,
wir möchten Sie gerne auf folgende Veranstaltung unsere Kooperationspartners hinweisen:
Das Butzbacher Kneipp-Programm 2023 finden Sie hier.
Unser Büroteam ist in alter Frische ab Montag, dem 2. Januar 2023, zu den normalen Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Wir möchten uns herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir weiter das Miteinander stärken. Es motiviert uns, dass sich so viele bei der Nachbarschaftshilfe engagieren.
Junge Geiger erfreuten Nachbarschaftshilfe
BUTZBACH. Bei der Weihnachtsfeier des Spielkreises der Nachbarschaftshilfe spielten zwei Schüler von Marian Kalaydjiev, Geigenlehrer an der Musikschule Butzbach, die sich auf den Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ vorbereiten. Bereits hochkarätige Duette von Ignaz Pleyel und Georg Philipp Telemann hatten die jungen Geiger Christopher und Hongyi Gau im Programm. Für ihr sauberes und musikalisches Spiel wurden sie von den anwesenden Zuhörern sehr gelobt und von der Spielkreisleiterein Rosi Müller wurden ihnen für die Bereicherung des Nachmittags gedankt.
Weitere Fotos zur Veranstaltung finden Sie hier.
In einem ausführlichen Zeitungsartikel würdigt die Butzbacher Zeitung die Weihnachtsfeier für die Aktiven der Nachbarschaftshilfe Butzbach.
Die acht Jahre alte Butzbacher Musikschülerin Nina Xia erfreute die Besucher mit ihrem perfekten Geigen- und Klavierspiel.
Den vollständigen Zeitungsartikel finden Sie hier.
Am Samstag, den 3. Dezember 2022, trafen sich ca. 50 Aktive der Nachbarschaftshilfe Butzbach zur Weihnachtsfeier im Birkenhof in Fauerbach.
Weitere Fotos dazu finden Sie hier.
Die evangelischen Kirchengemeinden Ostheim, Hoch-Weisel und Hausen veröffentlichten in Ausgabe 74 ihres Gemeindebriefs „De Kirchturmgickel“ ab Seite 7 einen Bericht über die Nachbarschaftshilfe Butzbach.
Den Bericht können Sie hier lesen.
(Quelle: Homepage Birkenhof)
Das Veranstaltungsjahr endet mit der ‚Weihnachtsfeier der ‚Aktiven’‘ als Dank an alle ‚aktiven‘ Mitglieder, die in den letzten Jahren ihre Hilfeleistungen angeboten haben, sowie an die Vorstandsmitglieder und das Büroteam. Die ‚Weihnachtsfeier der Aktiven‘ mit Mittagessen/Kaffeetrinken findet am Samstag, 3. Dezember, um 11.00 Uhr im ‚Birkenhof‘ in Fauerbach statt.
Eine Begleitperson, die selbst kein ‚aktives’ Mitglied ist, zahlt bei der Anmeldung einen Kostenbeitrag von 20 € im Büro.
Wegen der Planung dieser Weihnachtsfeier wird um Anmeldung bis Mittwoch, den 30.11.22, im Büro der Nachbarschaftshilfe gebeten.
Aufgrund der zwar ‚niedrigen‘ Inzidenzen, jedoch hohen Dunkelziffer der nicht mehr offiziell gemeldeten Corona-Fälle, hält der Vorstand der Nachbarschaftshilfe eine Selbsttestung vor der Veranstaltung aus gegenseitiger Rücksichtnahme für wünschenswert. ‚Eigenverantwortliches Verhalten bedeutet immer auch Mitverantwortung gegenüber allen anderen‘, so der Vorstand der Nachbarschaftshilfe Butzbach.
Allen Teilnehmern/-innen wünscht der Vorstand ein schönes vorweihnachtliches Miteinander in gemütlicher Atmosphäre, mit einem gemeinsamen Mittagsbuffet, musikalischer Unterhaltung, netten Gesprächen und einer Überraschung!
BUTZBACH. Im sehr gut besuchten Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe Butzbach wurden nicht nur kaputte Geräte wie Rasenmäher, Drucker, Reiskocher oder Bügeleisen begutachtet und sofern möglich erfolgreich repariert. Es stand auch wieder ein Team Butzbacher Weidigschüler bereit, um ihre Hilfe bei Fragen rund um PCs, Handys, Tablets oder Laptops anzubieten.
Die engagierten Schüler Johann Wöhner, Lukas Pfingsten-Mensching, Moritz Wörle (v.l.) konnten zum Beispiel Fotos mit einer Software wiederfinden, die offenbar in den Tiefen der Computer-Festplatte verschwunden waren. Dieser Service dürfte vor allem älterere Bürger ansprechen, die nicht so geübt im Umgang mit Handy oder Computer sind. Das Reparatur-Café findet regelmäßig einmal im Monat, an jedem zweiten Mittwoch, ab 2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr im Quartierszentrum/Degerfeld statt. Man darf gespannt sein, welche weiteren Service-Angebote sich die tatkräftigen Mitglieder der Nachbarschaftshilfe einfallen lassen.
(C) by Butzbacher Zeitung, 11. November 2022 (Daten wurden aktualisiert!)
Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.
Am Freitag, den 18. November 2022, erhielten rund 35 interessierte Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach in einem Vortrag von Prof. Dr. Hans Rudolf Engelhorn einen umfassenden Überblick über Geschichte, Entwicklungsstand und Zukunft des „Autonomen Fahrens“.
(Quelle: Homepage des Butzbacher Museums)
Am 18. November 2022 hält unser Mitglied Prof. Rudolf Engelhorn um 15 Uhr im Museum Butzbach einen Vortrag zum aktuellen Thema „Autonomes Fahren„.
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte des Vortrags.
Wir bitten um eine Anmeldung im Büro der Nachbarschaftshilfe Butzbach. Eine ‚spontane‘ Teilnahme am Vortrag ist jedoch auch möglich.
Am Freitag, den 30. September 2022, trafen sich im Gruppenraum des Bürgerhauses rund 40 Mitglieder zur Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Butzbach.
Trotz der in den letzten beiden Jahre coronabedingt erschwerten Hilfeleistungen und der starken Einschränkungen an Veranstaltungen, Exkursionen und Vorträgen, blieb die Mitgliederzahl von rund 570, davon rund 180 Aktive, konstant, so die Vorsitzende Kornelia Kraus-Ruppel in ihrem Bericht zum vergangenen Vereinsjahr. Für die Büroarbeit konnten acht neue Mitarbeiter gewonnen werden, sodass eine ‘Doppelbesetzung’ während der Bürozeiten wieder gewährleistet ist.
Am Freitag, 12. November gibt unser Vorstandsmitglied Herr Professor Engelhorn im Museum Butzbach einen Überblick zum Thema „Autonomes Fahren“. Weihnachtsfeiern der Aktiven und des Spielkreises runden das Programm für das Jahr 2022 ab. Über Details zu den einzelnen Veranstaltungen informieren wir über die Butzbacher Zeitung, die vereinseigene Homepage „nachbarschaftshilfe-butzbach.de“ sowie über den Newsletter der Nachbarschaftshilfe Butzbach.
Am Mittwoch, den 5. Oktober 2022, besichtigen 25 bereits angemeldete Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach das Klärwerk unserer Stadt. Treffpunkt zur Führung, die von Herrn Thorsten Rausch gestaltet wird, ist um 15 Uhr der Eingang des Klärwerks in der Schorbachstraße 67.
Am Freitag, den 30. September 2022, findet um 17 Uhr im Gruppenraum des Bürgerhauses Butzbach die Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe Butzbach statt.
Die Einladung samt Tagesordnung finden Sie hier.
Am 8. September 2022 konnte die im Jahr 2020 wegen Corona abgesagte Jahresfahrt endlich stattfinden. Fast 60 Teilnehmer starteten in Butzbach und erreichten Darmstadt bei herrlichem Spätsommerwetter. Ziel des Ausfluges war die Künstlerkolonie Mathildenhöhe, die im Jahr 1899 von Großherzog Ernst Ludwig, als Mäzen der dort arbeitenden Künstler, gegründet wurde. In einer interessanten und kurzweiligen Führung erfuhr man viel Wissenswertes über die Jugendstilanlagen mit den schönen Häusern, Gartenanlagen und Kunstwerken. Die prächtige russische Kapelle mit ihren goldenen Kuppeln ist ein Blickfang und konnte auch von innen besichtigt werden. Nach dem Mittagessen bestand die Gelegenheit, in kleinen Gruppen entweder durch den Platanenhain zu schlendern, die Ausstellungen im Museum zu besuchen und/oder das Darmstädter Wahrzeichen, den Hochzeitsturm zu besichtigen. Auf der Aussichtsplattform des Hochzeitsturms bot sich ein herrlicher Ausblick über Darmstadt mit Sicht bis zur Frankfurter Skyline.
(c) Wissenschaftsstadt Darmstadt, Hochzeitsturm, Foto: Ulrich Mathias
Nach so viel Kunst und Kultur genoss die-Gruppe im Garten des nahegelegenen ‚Oberwaldhauses’ Kaffee und Kuchen. Auf der Rückfahrt gab es noch an der ‚Waldspirale‘ mit dem von Hundertwasser entworfenem riesigen Wohnhaus einen Zwischenstopp, bevor die Rückfahrt nach Butzbach angetreten wurde. Die allgemeine Meinung der Teilnehmer: Es war wieder einmal ein gelungener Ausflug und ein schöner und geselliger Tag.
Fotos von der Fahrt finden Sie hier.
Alle Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Butzbach sind zu der Veranstaltung „Schlosspark-Picknick“ am 10. September von 10 bis 12 Uhr in den Butzbacher Schlosspark eingeladen.
Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die bereits im letzten Jahr geplante Fahrt der Nachbarschaftshilfe Butzbach zur ‚Mathildenhöhe‘ in Darmstadt abgesagt werden.
(c) Wissenschaftsstadt Darmstadt, Hochzeitsturm, Foto: Ulrich Mathias
Umso mehr freut sich das Organisationsteam, dass diese Fahrt nun am Donnerstag, 8. September 2022, stattfinden kann.
Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Bürgerhaus Butzbach, Gutenbergstraße.
Den geplanten Programmablauf und Zeitplan finden Sie hier.
Am 6. September 2022 trafen sich Mitglieder der Boccia-Gruppe am Wölfersheimer See zum Fußball-Golf.
Weitere Fotos dazu finden Sie hier.
Am Dienstag, den 6. September 2022, trifft sich die Boccia-Gruppe der Nachbarschaftshilfe um 14:30 Uhr am Parkplatz des Wölfersheimer Sees zum Fußball-Golf.
Informationen des Veranstalters finden Sie hier.
Ab dem 13. September 2022 trifft sich die Boccia-Gruppe dann wieder dienstags um 15 Uhr im Schlosspark Butzbach.
Weitere Informationen zur Boccia-Gruppe finden Sie hier.
Informieren Sie sich im Rahmen des Altstadtfestes am Samstag, den 3. September 2022, zwischen 9 und 17 Uhr über die die Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe Butzbach. Sie finden unseren Informationsstand nicht wie zuvor angekündigt am Marktplatz, sondern an der Ecke Roßbrunnenstraße/Weiseler Straße.
Die Nachbarschaftshilfe Butzbach bietet seit nunmehr 20 Jahren ehrenamtliche Hilfen für die rund 570 Mitglieder an. Dabei übernimmt unser Büroteam u.a. die wichtige Aufgabe, Verbindungen zwischen Hilfesuchenden und Helfern zu knüpfen. Unterstützt wird diese Arbeit durch unser Verwaltungsprogramm, das speziell für die Aufgabenbereiche unserer Nachbarschaftshilfe erstellt wurde und somit keine umfangreichen EDV-Kenntnisse voraussetzt. Unsere Bürozeiten im Zimmer 15 im Landgrafenschloss Butzbach sind Montag, Mittwoch, Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr und am Donnerstag von 14.30 bis 16 Uhr. Jeder dieser Termine wird von zwei Bürokräften, die meist seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig sind, betreut. Es handelt sich um eine 2-stündige wöchentliche Tätigkeit in unserem Büro im Landgrafenschloss.
Zurzeit suchen wir neue ehrenamtliche Büromitarbeiterinnen/-mitarbeiter. Die Stunden werden mit unserem Punktesystem abgegolten. Weitere Informationen und falls Sie Interesse an einer solchen Tätigkeit haben, melden Sie sich bitte per Mail an nachbarschaftshilfe@stadt-butzbach.de oder unter 0162/1067383.
Hiermit möchten wir unsere Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach auf ein Kurkonzert am 24. September in der Trinkkuranlage Bad Nauheim mit „CantAccordi“ unter der Leitung von Petra Jehle hinweisen.
Zur Person Petra Jehle:
Petra Jehle war von Seiten der Musikschule auf dem 20-jährigen Jubiläumsfest der Nachbarschaftshilfe am Samstag, 9. Juli eingeladen und spielte dort auf ihrem Akkordeon ein Medley aus Edith Piaf, bekannten Beatles- sowie Musical-Songs.
Petra Jehle ist Klavier- und Akkordeon-Lehrerin an der Musikschule Butzbach und Musikschule ‚Tastenklänge‘ sowie Leiterin von 2 Akkordeon-Orchester (Musikschule Butzbach und ‚Lyra/Neuenhain’ im Taunus.
In der Butzbacher Zeitung vom 5. September 2022 finden Sie einen Artikel über die September-Termine der Nachbarschaftshilfe Butzbach.
BUTZBACH. Auch der Spielkreis der Nachbarschaftshilfe Butzbach musste pandemiebedingt sein 15-jähriges Jubiläum verschieben. Im Romana Butzbach wurde aus diesem Grund dieser Tage das 17-jährige Bestehen bei einer leckeren Kuchentafel gebührend gefeiert. Ein Quiz, bei dem kleine Präsente gewonnen werden konnten, lockerte den gemütlichen Nachmittag auf. Am Montag, 5. September, geht es nach der Sommerpause, getreu dem Motto “miteinander – füreinander” mit dem 14tägig stattfindenden Spielenachmittagen im Bürgerhaus Butzbach weiter.
(c) by Butzbacher Zeitung, 13. August 2022
Weitere Fotos dazu finden Sie hier.
Nachbarschaftshilfe spendet Sitzbank
BUTZBACH. Die Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V. hat im Butzbacher Stadtwald eine Sitzbank an einem schattigen Plätzchen aufgestellt. Nach dem Motto “miteinander – füreinander” fand man in Abstimmung mit der BI Wald, der Stadtverwaltung und Revierförster Oliver Schneider in der Nähe der Waldsiedlung eine geeignete Stelle. Im Naherholungsgebiet der Stadt Butzbach, auf dem Hessentagsweg, können hier Jung und Alt eine Rast einlegen und ausruhen. Die bequeme Sitzbank wurde von der Seniorenwerkstatt Langgöns angefertigt und geliefert. – Das Foto zeigt (v.l.) Rosi Müller, Vorstand der Nachbarschaftshilfe, Klaus-Dieter Fey gemeinsam mit Winfried Ostermeier Initiatoren der Spendenaktion und Revierförster Schneider (r.).
(c) by Butzbacher Zeitung, 11. August 2022
Weitere Fotos dazu finden Sie hier.
Da im vergangenen Jahr die 10-Jahresfeier wegen der Pandemie ausfallen musste, wurde sie in diesem Jahr als 11-jähriges Jubiläum nachgeholt.
Die Gruppe traf sich bei „da Rosetta“ zu einem Brunch. Zunächst wurde mit einem Glas Sekt auf die vergangenen 11 Jahre angestoßen. Man erinnerte sich dabei gerne an die zahlreichen Auftritte, aber auch an die Proben während der Coronaeinschränkungen – mussten diese doch im Freien und mit Abstand stattfinden.
Nach der Sommerpause geht es am 7. September 2022 wieder mit regelmäßigen Treffen weiter.
Weitere Informationen zur Stimmbildungsgruppe finden Sie hier.
In einem Artikel der Butzbacher Zeitung zu den anstehenden Ferienspielen heißt es u.a.:
Den Sponsoren gehe es um die Kinder. Dies betonte auch Rosi Müller vom Vorstand der Nachbarschaftshilfe. Frei nach dem Motto des Vereins „Alt hilft Jung“ hätten die Mitglieder auch dieses Jahr wieder die Spende von 300 Euro beschlossen.
BUTZBACH. Sponsoren der Ferienspiele und Vertreter der Stadt trafen sich gestern im Rathaus (v.l.): Nicole Salzmann (Stadtverwaltung, Betina Adami (Volksbank), Rosi Müller (Nachbarschaftshilfe), Gerson Müller (Sparkasse Oberhessen), Anette Krämer (Stadtverwaltung), Gudrun Reineck (UWG) und Erster Stadtrat Markus Ruppel. Text und Foto: thg
Nach 2 Jahren Corona- Zwangspause hat sich die Tagespflege sehr über den Besuch der Stimmbildungsgruppe Butzbach gefreut.
„Bei bester Laune und in frischer Luft durften wir ein Hofkonzert mit einer Vielfalt von Liedern genießen. Damit unsere Gäste mitsingen konnten, wurden extra Lieder ausgesucht, die unsere Gäste zumeist kennen und in Textform erhielten. Mit großer Freude sangen alle mit und hatten viel Spaß. Auch die Hausbewohner erfreuten sich auf ihren Balkonen und dankten mit großem Applaus. Wir sagen nochmal ein herzliches Danke an die Stimmbildungsgruppe. Die ASB Tagespflege freut sich schon auf das nächste Konzert.“, so Anke Noll, Pflegedienstleiterin ASB Tagespflege Butzbach.
Die größte Nachbarschaftshilfe des Wetteraukreises feierte auf dem Birkenhof in Fauerbach
BUTZBACH. Die Nachbarschaftshilfe Butzbach, die größte im Wetteraukreis, feierte auf dem „Birkenhof“ in Fauerbach v.d.H. ihr 20-jähriges Bestehen. Dazu konnte die 1. Vorsitzende Kornelia Kraus-Ruppel (r.) auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen Anne Thomas, die Ortsvorsteherin der Kernstadt Butzbach (l.) und die Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik. Text + Fotos: amh
Die ausführliche Fortsetzung des Artikels lesen Sie hier.
Die Stimmbildungsgruppe der Nachbarschaftshilfe Butzbach trifft sich am Mittwoch, 13. Juli in den Räumen der ASB in der Weiseler Straße um die dortigen Besucher mit einigen Sommer-Liedern zum Mitsingen zu erfreuen.
Weitere Informationen zur Stimmbildungsgruppe finden Sie hier.
Am Samstag, 9. Juli 2022, feiert die Nachbarschaftshilfe Butzbach ihr 20-jähriges Bestehen im Rahmen ihres diesjährigen Sommerfestes. Alle angemeldeten Teilnehmer/Innen und Ehrengäste finden sich um 15.00 Uhr im ‚Birkenhof‘ in Fauerbach ein, um ‚Miteinander‘ dieses Vereinsjubiläum zu feiern und um ‚Füreinander‘ von Musikern, Tänzern und dem Birkenhof-Team kulinarisch verwöhnt zu werden.
Vorstand und Organisationsteam freuen sich als Festrednerin die Bundestagsabgeordnete Frau Natalie Pawlik begrüßen zu können.
BUTZBACH. Einmal jährlich veranstaltet die Musikschule Butzbach ihr internes Kinderhauskonzert für Kinder bis elf Jahre. Und ebenfalls einmal jährlich überreicht die Nachbarschaftshilfe Butzbach der Musikschule eine Spende in einer Veranstaltung, die auch mal ein anderes Konzert sein kann. Schöne Musik auf teilweise schon sehr beachtlichem Niveau brachten die Kinder in der Veranstaltung zu Gehör: Klavier solo und vierhändig, Geige mit Klavierbegleitung, Gitarre und Keyboard solo waren ebenso zu hören wie die Geigen-AG der Stadtschule, die mit fünf Kindern auftrat. Kornelia Kraus-Ruppel (M.) und Rudolf Engelhorn (I.) von der Nachbarschaftshilfe überreichten Marion Adloff, der Leiterin der Musikschule, einen Scheck, mit dem sie die wertvolle Arbeit der Musikschule unterstützen. Wie förderlich und geschätzt diese ist, konnte man bei dem Kinderhauskonzert ja live erleben.
(c) by Butzbacher Zeitung, 28. Juni 2022
Auszug eines Artikels der Butzbacher Zeitung vom 22. Juni 2022:
BUTZBACH (thg). 2500 Euro erhält die Nachbarschaftshilfe von der Krombacher Brauerei. Den symbolischen Scheck übergab Gebietsverkaufsleiter Leif Müller gestern im Schlosspark in Butzbach an die Vorsitzende Kornelia Kraus-Ruppel und Professor Hans Rudolf Engelhorn vom Vorstand und Klaus-Dieter Fey, der die Bewerbung für den Verein eingereicht hatte.
BUTZBACH. Krombacher-Gebietsverkaufsleiter Leif Müller (v.r.) überreichte den symbolischen Spendenscheck gestern im Schlosspark in Butzbach an die Vertreter der Nachbarschaftshilfe Vorsitzende Kornelia Kraus-Ruppel, Klaus-Dieter Fey und Professor Hans Rudolf Engelhorn.
Text + Foto: thg
Den vollständigen Zeitungsartikel finden Sie hier.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Kombacher Brauerei.
Der Spielkreis der Nachbarschaftshilfe Butzbach trifft sich nach den Sommerferien (erster Termin: Mo, 5.9.22, 14:30 Uhr) wieder zu geselligen Spielenachmittagen im Bürgerhaus Butzbach. Neue Mitspielerinnnen und Mitspieler, die Interesse an Gesellschaftsspielen wie Rommé, Doppelkopf etc. haben, sind willkommen. Gern können auch eigene Spiele mitgebracht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Um die Gesundheit unseres Büroteams zu schützen, bitten wir Sie folgende Maßnahmen einzuhalten:
Alle Hilfsangebote, die die Nachbarschaftshilfe Butzbach anbietet, stehen selbstverständlich auch hilfesuchenden Flüchtlingsfamilien zur Verfügung, insbesondere Begleitdienste zu Behörden/Ärzten, Einkaufshilfen, allgemeine Hilfen zur Orientierung in einer neuen fremden Umgebung.
Ehrenamtliche Mitglieder der Nachbarschaftshilfe, die sich hier im besonderen einbringen möchten und ihre Hilfe anbieten möchten, werden gebeten, sich im Büro im Schloss zu melden, ebenfalls, wenn privater Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann. Unser Büroteam hilft gerne bei der Vermittlung weiter und die Nachbarschaftshilfe möchte sich gerne in ein Netzwerk aus Stadtverwaltung, Vereinsring, ‘dasGuteHaus’, usw. einbringen. Außerdem weist die Nachbarschaftshilfe auf ihre regelmäßigen Veranstaltungen hin, wie Spielkreis (Kontakt über 06033/64322), Stimmbildung jeden Mittwoch 10.30-12.00 Uhr im Bürgerhaus Butzbach, Boccia-/Boule-Spiel jeden Dienstag 15.00 Uhr im Schlosspark. Unsere neuen Mitbürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen, auch um weitere Kontakte zu ermöglichen.
Öffnungszeiten Büro im Schloss/Zimmer 15:
Mo,Mi,Fr 9.00-11.00 Uhr und Do 14.30-16.00 Uhr
Tel.: 06033/995-155 /// E-Mail: nachbarschaftshilfe@stadt-butzbach.de
Die Stimmbildungsgruppe singt wieder.
Wir treffen uns mittwochs im Bürgerhaus in der Zeit von 10.30 – 12.00 Uhr.
Wir werden mit bekannten Frühlingslieder starten und uns damit vorbereiten für einen Auftritt in einer Senioreneinrichtung.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier ein Archiv-Foto von Proben unter Corona-Einschränkungen
Am Freitag, den 4. Juni 2022, berichtete das HR-Fernsehen in den beiden Tagessendungen der Reihe „Hallo Hessen“ in jeweils rund 8 Minuten über das Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe Butzbach.
Derzeit kann man sich die beiden Beiträge in der HR-Mediathek ansehen. Hier die beiden Links zu den inhaltlich unterschiedlichen Sendungen (die beiden Berichte beginnen innerhalb der Sendungen jeweils nach 36:28 Minuten):
Einen ausführlichen Zeitungsbericht dazu finden Sie hier.
Mehr über das Reparatur-Café erfahren Sie hier.
BUTZBACH. Dienstags findet das Boccia-/Boule-Spiel der Nachbarschaftshilfe im Schlosspark statt. Die Spieler treffen sich an der Boccia-Bahn um 15.00 Uhr.
Am Mittwoch, 13.07.2022 wie (jeden zweiten Mittwoch im Monat!) findet dann wieder das Reparatur-Café von 16.00 – 18.00 Uhr im Quartierszentrum, John-F.-Kennedy-Str. 63, im Degerfeld statt. Parkplätze befinden sich unterhalb des Gebäudes. Es wird um Voranmeldung mit Terminvereinbarung über das Büro der Nachbarschaftshilfe im Landgrafenschloss Zimmer 15 oder telefonisch unter Tel. 06033/995-155 zu den Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 9.00-11.00 Uhr und Do 14.30-16.00 Uhr gebeten.
Das Reparaturteam freut sich auf viele mitgebrachte defekte Geräte!
Nach den Sommerferien ist geplant, eine „Handy-/PC Beratung“ im Reparatur-Café anzubieten.
(c) by Butzbacher Zeitung, 28. Mai 2022
„dasgute.haus“ plant in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe Butzbach im Rahmen eines Generationen-Marktplatzes u.a. die Vermittlung von Leih-Omas und -Opas.
Einen Bericht in der Butzbacher Zeitung dazu finden Sie hier.
Ein Hinweis zur Anmeldung für das Sommerfest zum 20-jährigen Bestehen am Samstag, 9. Juli, um 15.00 Uhr im “Birkenhof” Fauerbach:
Eine verbindliche Anmeldung kann nur im Büro der Nachbarschaftshilfe unter Zahlung eines Kostenbeitrags (für Mitglieder 10€ / für begleitende Nichtmitglieder 20€) für Kaffee, Kuchen, Grillbuffet aufgrund der erforderlichen Reservierungen im Birkenhof vorgenommen werden. Es wird gebeten, dass alle, die sich bereits telefonisch angemeldet haben, dies nachholen.
In ihrer Ausgabe vom 22. April 2022 berichtet die Wetterauer Zeitung unter der Überschrift „Wo (fast) alles repariert wird“ über das Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe Butzbach.
Den Artikel können Sie hier als pdf-Datei – (c) by Wetterauer Zeitung – lesen.
Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.
Nachbarschaftshilfe startet wieder mit Boccia, Reparatur-Café und Spielkreis
Butzbacher Institution für Ehrenamtler ab 5. April aktiv / Anmeldungen für Sommerfest im Büro erforderlich
BUTZBACH (pm). Die Nachbarschaftshilfe Butzbach startet am Dienstag, 5. April, wieder mit der Boccia-/Boule-Saison im Schlosspark. Dort trifft man sich dann wieder jeden Dienstag um 15.00 Uhr an der Boccia-/Boule-Bahn. Interessierte können Boccia/Boule erlernen, spielen oder einfach nur zuschauen. Sitzbänke gibt es direkt am Spielfeld. Spielekugeln sind vorhanden. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch in einer Eisdiele oder einem Café. Bei Regen fällt das wöchentliche Treffen aus. Neue Teilnehmer sind stets willkommen.
Auch das Reparatur-Café startet wieder, und zwar am Mittwoch, 13. April, und danach wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen des Quartierszentrums Degerfeld, John-F.-Kennedy-Straße 63. Um Anmeldung im Büro der Nachbarschaftshilfe im Landgrafenschloss, Zimmer 15 oder telefonisch unter 06033/995155 zu den Öffnungszeiten (montags, mittwochs, freitags 9.00 bis 11.00 Uhr, donnerstags 14.30 bis 16.00 Uhr) wird gebeten. Folgende Angaben sind erforderlich:
• Name des Besitzers des Geräts
• Art des defekten Geräts
• Vereinbarung des Abgabetermins.
Wer ohne Anmeldung ein defektes Gerät zur Reparatur vorbeibringt, muss mit Wartezeiten rechnen. Das Reparatur-Café ist einzeln mit Schutzmaske zu betreten, ein 3G -Nachweis ist erforderlich. Auf Abstand soll geachtet werden. Die Abholung des Geräts ist – sollte die Reparatur umfangreicher sein – individuell mit dem Reparateur abzusprechen.
Der Spielkreis hat seinen Neuanfang am Montag, 11. April, um 14.30 Uhr im Foyer des Bürgerhauses. Die Teilnehmer (auch neue sind willkommen) werden gebeten, entsprechende Nachweise (geimpft, genesen, getestet) mitzubringen.
Und nun noch ein Hinweis zur Anmeldung für das Sommerfest zum 20-jährigen Bestehen am Samstag, 9. Juli, um 15.00 Uhr im „Birkenhof“ Fauerbach: Eine verbindliche Anmeldung kann nur im Büro der Nachbarschaftshilfe unter Zahlung eines Kostenbeitrags (für Mitglieder 10€ / für begleitende Nichtmitglieder 20€) für Kaffee, Kuchen, Grillbuffet aufgrund der erforderlichen Reservierungen im Birkenhof vorgenommen werden. Es wird gebeten, dass alle, die sich bereits telefonisch angemeldet haben, dies nachholen.
(c) by Butzbacher Zeitung, 29. März 2022
Weitere Zeitungsartikel zur Nachbarschaftshilfe finden Sie hier.
NEWSLETTER:
Dieser Text wurde bereits per Mail über den Newsletter-Verteiler verschickt. Falls Sie zukünftig ebenfalls per Mail über aktuelle Themen zur Nachbarschaftshilfe informiert werden möchten, können Sie sich hier anmelden.