Im Namen der Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V. wünschen wir unseren Mitgliedern und Freunden für das Jahr 2021 gesunde, glückliche und zufriedene Augenblicke.
Für den Vorstand
Kornelia Kraus-Ruppel und Wolfgang Bender
Kategorie: 2020
Absage Reparatur-Café
Aufgrund der vom Land Hessen vorgegebenen Corona-Einschränkungen wird unser Reparatur-Café frühestens im Februar 2021 wieder öffnen.
Allgemeine Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.
Newsletter vom 3. November 2020
Liebe Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Butzbach,
Bitte hier klicken, um im Text weiterzulesen.
Dieser Text wurde bereits per Mail über den Newsletter-Verteiler verschickt. Falls Sie zukünftig ebenfalls per Mail über aktuelle Themen zur Nachbarschaftshilfe informiert werden möchten, können Sie sich hier anmelden.
Absage Stimmbildungsgruppe
Aufgrund der vom Land Hessen vorgegebenen Corona-Einschränkungen müssen die Termine im November 2020 für unsere Stimmbildungsgruppe leider abgesagt werden.
Allgemeine Informationen zur Stimmbildungsgruppe finden Sie hier.
Musikschule informiert
Die Musikschule Butzbach, unser langjähriger Kooperationspartner, lädt zu einem Lehrerkonzert der Musikschule Butzbach zu Ehren Ludwig van Beethoven am Sonntag, den 25. Oktober, um 18.00 Uhr in der Wendelinskapelle ein.
Das Einladungsschreiben öffnen Sie bitte hier.
Reparatur-Café Terminhinweis
Am Mittwoch, den 11. November 2020, können wieder defekte Geräte zur Reparatur im Butzbacher Jugendbahnhof abgegeben werden.
(Foto stammt aus der “Vor-Corona-Zeit”)
Wegen der Corona-Vorsichtsmaßnahmen gelten derzeit allerdings diverse Einschränkungen. Diese und weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.
Stimmbildungsgruppe trifft sich wieder
Die Corona-Pandemie machte es notwendig: Die Stimmbildungsgruppe der Nachbarschaftshilfe Butzbach traf sich bereits zum 3. Mal im großen Hof von Marianne Grahn in Ostheim.
Die Gruppe probt seit Juni regelmäßig im Freien, natürlich unter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Sie hofft, dass bei schönem Wetter vielleicht auch im Herbst noch einige Proben draußen stattfinden können.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Absage “Kaffeetrinken am 6. August 2020”
Das angekündigte Kaffeetreffen am 6. August muss leider ausfallen, da viele unserer Mitglieder Corona-bedingt Gruppenaktivitäten derzeit meiden möchten.
Spende an Ferienspiele 2020
Am Montag, den 6. Juli 2020, werden die Butzbacher Ferienspiele eröffnet, die in diesem Jahr wegen Sars-Cov-2 unter angepassten Rahmenbedingungen stattfinden werden.
In Anlehnung an ihr Motto “Jung hilft Alt und Alt hilft Jung“ unterstützt die Butzbacher Nachbarschaftshilfe auch in diesem Jahr die Ferienspiele mit einer Spende von 300 Euro.
Mitteilungen vom 27. Mai 2020
Liebe Mitglieder der Nachbarschaftshilfe,
wir werden (laut Mitteilung des Vereinsrings Butzbach und seiner Stadtteile e.V. in der BZ vom 15.05.20) die Möglichkeit wahrnehmen und die Jahreshauptversammlung auf das nächste Jahr verschieben (voraussichtlich – falls möglich – im Herbst 2021).
Das geplante Sommerfest im Birkenhof Fauerbach wird vorläufig auf Samstag, 10.07.2021, 15.00 Uhr verschoben. Bitte schon mal den ‚neuen‘ Termin notieren!
Unsere Jahresfahrt mit dem geplanten Ablauf findet voraussichtlich im Spätsommer/Herbst 2021 statt.
Der dieses Jahr fällige Jahresbeitrag in Höhe von 10 € wird im November 2020 abgebucht. Für das Jahr 2021 erfolgt die Abbuchung dann wieder im 1. Halbjahr.
Bitte hier klicken, um im Text weiterzulesen.Dieser Text wurde bereits per Mail über den Newsletter-Verteiler verschickt. Falls Sie zukünftig ebenfalls per Mail über aktuelle Themen zur Nachbarschaftshilfe informiert werden möchten, können Sie sich hier anmelden.
Mitteilungen vom 22. April 2020
Das betrifft:
-
- den Vortrag von Herrn Reusch am 28.4.
- die Jahresfahrt nach Darmstadt am 27.5.
- das Sommerfest am 20.6. im Birkenhof in Fauerbach
- das Film-Café am 19.5. und 16.6.
- das Reparatur-Café am 13.5. und 10.6.
- den Spielkreis und die Stimmbildung.
- den Vortrag von Herrn Reusch am 28.4.
Die geplante Jahresfahrt nach Darmstadt/Mathildenhöhe und zur Grube Messel wird auf das nächste Jahr verschoben. Bereits eingezahlte Beiträge für diese Fahrt können – falls gewünscht – zurückgezahlt oder auf das nächste Jahr übertragen werden. Nach den Sommerferien wird dann entschieden, wie es weitergeht, auch mit Film-Café und Reparatur-Café.
Unsere Mitgliederversammlung wird frühestens – und dann mit der Ihnen bereits zugestellten Tagesordnung – im Oktober stattfinden. Den neuen Termin werden wir rechtzeitig bekannt geben.
Weiterhin bleibt unser Büro für den Publikumsverkehr nach Vorgabe der Stadt Butzbach geschlossen. Wir bleiben allerdings weiterhin telefonisch zu den bekannten Bürozeiten als Ansprechpartner und für eventuelle Vermittlungen für Einkaufsdienste auf privater freiwilliger Basis präsent.
Sobald es die Situation erlaubt, werden wir unseren Dienst wie gewohnt wieder aufnehmen. Wir bedauern die vielen Einschränkungen, denen auch wir unterliegen, die aber erforderlich sind.
NEWSLETTER:
Dieser Text wurde bereits per Mail über den Newsletter-Verteiler verschickt. Falls Sie zukünftig ebenfalls per Mail über aktuelle Themen zur Nachbarschaftshilfe informiert werden möchten, können Sie sich hier anmelden.
Besinnliche Ostern …
… wünscht Ihnen die Nachbarschaftshilfe Butzbach.
Bleiben Sie bitte gesund!
Offener Brief an unsere Mitglieder
Liebe Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Butzbach,
wir bedauern zutiefst, dass wir aufgrund der vorgegebenen Corona-Präventionsmaßnahmen und den entsprechenden offiziellen Regelungen zur Vermeidung des Übertragungsrisikos, die wir im Übrigen für sehr vernünftig erachten, bis auf Weiteres unser Büro für den Publikumsverkehr schließen mussten und unsere Dienstleistungsangebote nicht aufrecht erhalten können. Ebenso mussten wir bis auf Weiteres unsere geplanten Veranstaltungen absagen, die wir aber auf jeden Fall zu einem späteren Zeitpunkt nachholen werden.
Umso mehr freut es uns zu hören, dass aufgrund des jahrelangen Bestehens und Wirkens der Nachbarschaftshilfe und der dadurch entstandenen Kontakte und vielen Freundschaften, auf privater Basis nun weiter Kontakte in dieser schwierigen Zeit gepflegt werden und vielleicht auch kleinere, gegenseitige Gefälligkeiten, wie es bei Nachbarn üblich ist, erfolgen.
Aufgrund der Altersstruktur der meisten Mitglieder, die zur Risikogruppe zählen, mussten wir zum Schutz aller Mitglieder, sowohl der vielen Helfer/-Innen und denen, die der Hilfe bedürfen, unsere Dienste einstellen. Wir sind jedoch weiterhin telefonisch unter Tel.: 06033/995155 zu den bekannten BürozeitenMo, Mi, Fr 9.00-11.00 Uhr und Do 14.30-16.00 Uhr sowie über E-Mail an nachbarschaftshilfe@stadt-butzbach.de für Sie erreichbar.
Anfragen können wir nur dann vermitteln, wenn sich dafür, auf privater und freiwilliger Basis, Helfer/-innen finden lassen, die wir dann gerne vermitteln.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis in dieser für alle nicht einfachen Zeit und werden, sobald sich grundlegend und zum Positiven die Situation ändern sollte, unsere Dienstleistungen wieder, wie gewohnt, anbieten und Sie darüber dann zeitnah informieren.
Bleiben Sie untereinander in Kontakt und vor allem gesund, damit wir miteinander diese Krise bestmöglich überwinden!
Herzliche Grüße
im Namen des Vorstandes der Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V.
Kornelia Kraus-Ruppel
Vorsitzende
!!! WICHTIGE HINWEISE !!!
Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung des Risikos der weiteren schnellen Ausbreitung des “Corona-Virus“
Die Stadt Butzbach veröffentlicht auf ihrer Homepage stadt-butzbach.de diverse Präventionsmaßnahmen.
Für die Arbeit der Nachbarschaftshilfe Butzbach ergeben sich daraus in Absprache mit der Stadt Butzbach folgende Konsequenzen:
-
- Bis auf Weiteres muss das Büro der Nachbarschaftshilfe Butzbach im Schloss für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben!
- Wir sind aber weiterhin für unsere Mitglieder zu den bekannten Öffnungszeiten
(Mo, Mi, Fr von 9:00 bis 11:00 Uhr und Do von 14:30 bis 16:00 Uhr)
telefonisch unter unserer Telefonnummer 06033/995155 zu erreichen. - Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie uns Ihr Anliegen auf unserem Anrufbeantworter oder per E-Mail unter nachbarschaftshilfe@stadt-butzbach.de mitteilen.
- Alle zusätzlichen Veranstaltungen der Nachbarschaftshilfe Butzbach können bis auf Weiteres nicht stattfinden.
Sobald sich Änderungen ergeben, teilen wir es an dieser Stelle mit.
Über diese Regelungen und die Auswirkungen auf unseren Verein informieren wir auch in der Butzbacher Zeitung. Die Artikel dazu finden Sie hier.
Seniorenzeitung berichtet über die Nachbarschaftshilfe
In Ausgabe 36 der Butzbacher Seniorenzeitung vom März 2020 befindet sich auch ein Bericht zur Nachbarschaftshilfe Butzbach. Wegen der “Corona-Präventivmaßnahmen” sind allerdings inzwischen viele Terminhinweise nicht mehr aktuell. Näheres dazu auf unserer Homepage.
Hier finden Sie den erwähnten Artikel.
ABSAGE des Filmcafés
Jeweils am 3. Dienstag eines Monats zeigt das Butzbacher Kino in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V im Rahmen der Reihe “Filmcafé im Capitol“ einen Film und lädt anschließend zu Kaffee und Gebäck ein.
Wegen der Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung des Risikos der weiteren schnellen Ausbreitung des “Corona-Virus“ bleibt das Filmcafé in Absprache mit dem Butzbacher Kino bis auf Weiteres geschlossen!
Allgemeine Informationen zum Filmcafé finden Sie hier.
Interessante Führung im Frankfurter Palmengarten
Wirkung von Heilkräutern erkundet
Gruppe der Nachbarschaftshilfe Butzbach besucht Palmengarten in Frankfurt / „Eine Frage der Dosis”
BUTZBACH (be). Die Nachbarschaftshilfe Butzbach besuchte im Rahmen ihres Halbjahres-Programms den Palmengarten in Frankfurt.
NBH besuchte Palmengarten
Groß war das Interesse an der Fahrt zum Frankfurter Palmengarten am Dienstag, 10. März 2020.
Nach einer Führung zum Thema “Heilpflanzen” und einem Besuch der Orchideen-Börse traf man sich bei Kaffee und Kuchen und /oder erkundete weitere Bereiche des Palmengartens in Kleingruppen. Der anhaltende Regen störte die gute Stimmung der knapp 50 TeilnehmerInnen nur geringfügig.
Eine kleine Fotosammlung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Der Spielkreis informiert
Wegen Terminüberschneidung mit der Halbtagesfahrt zum Palmengarten trifft sich der Spielkreis der Nachbarschaftshilfe Butzbach bereits am Montag, 2. März 2020, wieder. Der Termin am 10. März entfällt!
Weitere Informationen zum Spielkreis der Nachbarschaftshilfe Butzbach finden Sie hier.
Mitgliederversammlung 2020
Wegen der Präventionsmaßnahmen zur Reduzierung des Risikos der weiteren schnellen Ausbreitung des “Corona-Virus“ musste die Mitgliederversammlung leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die ursprüngliche Einladung mit Tagesordnung wurde bereits an die Mitglieder gemäß Satzung per Post verschickt.
Halbtagesfahrt zum Palmengarten
Aktuelle Mitteilung:
Wegen des großen Interesses an der Fahrt zum Palmengarten In Frankfurt am Dienstag, 10. März 2020, haben wir die maximale Teilnehmerzahl von 40 auf 50 erhöht und fahren nicht mit dem Zug, sondern mit einem Reisebus, der am Bahnhof abfährt.
Treffpunkt um 12:30 Uhr entweder am Bahnhofsvorplatz oder – wie früher mitgeteilt – am Bahnsteig 2.
im Palmengarten kann man sich nach einer Führung zum Thema “Heilpflanzen” bei Kaffee und Kuchen “erholen” und/oder die Orchideen-Börse besuchen. Rückkehr in Butzbach gegen 18:30 Uhr
Verbindliche Anmeldung im Büro der Nachbarschaftshilfe (Schlossplatz 1, Zimmer 15, 35510 Butzbach, Tel. 06033 / 995 155) bei Zahlung von 15 € für Fahrt,Eintritt und Führung bis Montag, den 09. März.2020. Nichtmitglieder zahlen 5 € zusätzlich.
Polizeizentrum Butzbach erkundet
Am Mittwoch, den 19. Februar 2020, besichtigte eine Gruppe von 50 Mitgliedern und Freunden der Nachbarschaftshilfe das Polizeizentrum in Butzbach.
(Bild: Ein Teil der Gruppe vor dem Haupteingang des Polizeizentrums Butzbach)
Anbei ein kleiner Bericht zur Veranstaltung:
Jüngst besuchten 50 Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach das seit August 2017 genutzte „neue Butzbacher Polizeigebäude“, das neben den Mitar-beiterinnen und Mitarbeitern der Polizeistation Butzbach auch die Bediensteten der Polizeiautobahnstation Mittelhessen sowie des Regionalen Verkehrsdienstes Wetterau beherbergt. Der Leiter der Butzbacher Polizei, Herr Thorsten Haas, und der Leiter der Polizeiautobahnstation Mittelhessen, Herr Gerold Reitz, informierten die Teilnehmer zunächst in einer PowerPoint-Präsentation über das Gebäude und die Arbeitsbereiche der einzelnen Abteilungen. Anschließend wurde in zwei Gruppen durch die Räumlichkeiten des Neubaus geführt.
Bitte hier klicken, um im Text weiterzulesen.
Weitere Fotos zur Veranstaltungen finden Sie hier
Führung durch die Polizeistation & Autobahnpolizei Mittelhessen in Butzbach
Am Mittwoch, 19. Februar 2020,
besichtigt eine Gruppe der Nachbarschaftshilfe in der Zeit von 14 bis 16 Uhr die Polizeistation & Autobahnpolizei Mittelhessen in Butzbach.
Treffpunkt vor dem Haupteingang (Roter Lohweg 29).
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, da die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht und die Anmeldefrist abgelaufen ist.
Sie können sich im Büro der Nachbarschaftshilfe in eine Warteliste eintragen.
(Bild: ClipartsFree.de)
Wohnen in Butzbach – früher und heute
Mit starkem Beifall bedankten sich knapp 70 BesucherInnen bei der Referentin, Frau von Vormann, die am Donnerstag, den 23.01.2020, im vollbesetzten Saal des Museums Butzbach für die Nachbarschaftshilfe Butzbach einen äußerst interessanten Powerpointvortrag zum Thema “Butzbach – Wohnen früher und heute” präsentierte.
- Fotos zur Veranstaltung finden Sie hier.
- Den Zeitungsartikel “Altes Butzbach lebt im Bilder-Vortrag wieder auf” finden Sie hier.
Filmcafé am 18. Februar 2020
Jeweils am 3. Dienstag eines Monats zeigt das Butzbacher Kino in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V im Rahmen der Reihe “Filmcafé im Capitol“ einen Film und lädt anschließend zu Kaffee und Gebäck ein.
Nächster Termin: Dienstag, der 18. Februar 2020. Um 14 Uhr ist Kassenöffnung und um 14.30 Uhr beginnt der Film
Judy
Renee Zellweger wurde in diesem Jahr mit dem OSCAR als beste Schauspielerin ausgezeichnet!
Weitere Informationen zum Film “Judy” und allgemeine Informationen zum Filmcafé finden Sie hier.
Filmcafe am 21. Januar 2020
Jeweils am 3. Dienstag eines Monats zeigt das Butzbacher Kino in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V im Rahmen der Reihe “Filmcafé im Capitol“ einen Film und lädt anschließend zu Kaffee und Gebäck ein.
Nächster Termin: Dienstag, der 21. Januar 2020. Um 14 Uhr ist Kassenöffnung und um 14.30 Uhr beginnt der – aus heutiger Sicht geplante – Film
Lara
Weitere Informationen zum Film und allgemein zum Filmcafé finden Sie hier.
Konzert mit Saxism
Hinweis auf eine Veranstaltung der Musikschule Butzbach:
Konzert mit Saxism
Es ist wieder so weit: Am Sonntag, den 2. Februar um 18.00 Uhr tritt Saxism innerhalb der Künstlerkonzertreihe der Musikschule Butzbach in der Wendelinskapelle auf.
Bitte hier klicken, um im Text weiterzulesen.
Terminliste für das 1. Halbjahr 2020
In der Rubrik “Termine” finden Sie die Terminliste für das erste Halbjahr 2020.
Allen Mitgliedern und Freunden der Nachbarschaftshilfe Butzbach ein gutes Jahr 2020. Mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen.