Reparatur-Café

Nächster Termin:
14. Juni 2023, 15 bis 18 Uhr 

Das Reparaturteam und das Beratungsteam für Handys, Tablets, Laptop & Co (siehe dazu  auch hier) und die Fahrradwerkstatt (siehe auch hier) bieten an jedem 2. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Quartierszentrum Degerfeld, John-F.Kennedy-Str. 63 ihre Dienste an. Man freut sich bereits auf viele Besucher.
Parkplätze befinden sich direkt am Gebäude!

Um Voranmeldung mit Terminvergabe im Büro während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06033/‍995-155 wird gebeten. Bitte teilen Sie dem Büro mit, in welcher Sparte (Reparaturen, Handy&Co-Beratung, Fahrradwerkstatt) Sie Hilfe benötigen. Spontanbesuche sind möglich.

Unsere “Spielregeln” und weitere Informationen finden Sie hier.

Fahrt in den Wildpark

BUTZBACH. Am Donnerstag, 15. Juni 2023, veranstaltet die Nachbarschaftshilfe Butzbach eine Halbtagesfahrt in den “Wildpark Tiergarten Weilburg “.

Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Bürgerhaus Butzbach, Gutenbergstr. 16. Geplant ist eine fachkundige Führung mit Fütterung der Tiere. Im Anschluss kann man auf der Terrasse des Wildpark-Cafés/Restaurants zum Kaffeetrinken einkehren, bevor die Heimfahrt um 17.30 Uhr angetreten wird. Eine Anmeldung zur Fahrt erfolgt im Büro der Nachbarschaftshilfe im Landgrafenschloss, Zimmer 15 bei Zahlung von 15 Euro (Mitglieder, Nichtmitglieder + 5 Euro) für Busfahrt/Eintritt/Führung zu den Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 9.00 bis 11.00 Uhr, Do 14.30 bis 16.00 Uhr. Das Organisationsteam bittet um Anmeldung bis zu Freitag, 9. Juni 2023, es besteht eine Teilnahmebeschränkung.

Nachbarschaftshilfe besuchte Jugendstil-Heizkraftwerk

Am Donnerstag, den 27. April 2023, besuchten Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach in unserer Nachbarstadt Bad Nauheim das vor rund 120 Jahren unter Aufsicht des berühmten Architekten Wilhelm Jost erbaute Jugendstil-Heizkraftwerk am Goldstein.

Einen Bericht der Butzbacher Zeitung zur Veranstaltungen finden Sie hier.

Fotos finden Sie hier.

Osterpause des Reparatur-Cafés

Das Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe macht im April eine kleine Osterpause. Der nächste Termin findet dann wieder am Mittwoch, 10. Mai von 15.00-18.00 Uhr im Quartierszentrum Degerfeld, John-F-Kennedy-Str. 63 statt. Eine Anmeldung zum Termin im Mai nimmt das Büroteam bereits gerne entgegen zu den Büro-Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr 9.00-11.00 Uhr und Do 14.30-16.00 Uhr.


Das Reparaturteam der Nachbarschaftshilfe wünscht allen bisherigen und künftigen Besuchern des Reparatur-Cafés schöne Frühlings- und Ostertage!

Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.

Sommerfest 2023

Am Freitag, 14. Juli, findet das diesjährige Sommerfest im Forsthaus Butzbach um 15.00 Uhr statt. Wir bitten zwecks Planung um rechtzeitige Anmeldung im Büro bei Zahlung für Kaffee/Kuchen/Grillbuffet von 20,-€ (Mitglieder)/25,-€ (Nichtmitglieder).
 
Wir freuen uns, viele Mitglieder sowie Freunde der Nachbarschaftshilfe wiederzusehen.
 
Sie möchten regelmäßig über aktuelle Themen der Nachbarschaftshilfe informiert werden? Dann melden Sie sich unter der Rubrik “Über uns” und dort unter dem Punkt “Newsletter” oder direkt hier an.

Nachbarschaftshilfe taucht in die Popcorn-Welt ein

Jüngst besuchten Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Butzbach die Firma Haase Food GmbH in Ober-Mörlen. Der etablierte Dienstleister und Großhändler rund um das Thema Fun-Food, der vor über 40 Jahren in einer Garage in Bruchenbrücken gegründet wurde, beliefert europaweit Kinos, Freizeitparks, Sportarenen, Gastronomie und Schausteller mit Equipment, Rohstoffen und Verpackungen. Auf der Homepage der Firma heißt es „Neueste Trends und frische Ideen aus der Food-Branche spüren wir auf, setzen sie um und entwickeln sie zu kreativen und proftitablen Lösungen.“

Die Führung begann im Showroom, wo die Produktpalette mit diversen Maschinen zur Herstellung von Popcorn, Nachos samt Dips, Slush, Crépes, Lebkuchenherzen, Zuckerwatte und weiteren Produkten präsentiert wurde. Die lichtdurchflutetem Mitarbeiterräume spiegeln das gute Verhältnis zwischen dem Familienbetrieb und den knapp 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wider. Weiter ging es zu den Lager- und Auslieferungsräumen, in denen über 3000 Artikel, darunter derzeit rund 300 Tonnen hochwertiger Mais zur Produktion von Popcorn, lagern und täglich rund 150 Warenlieferungen versandfertig gemacht werden. Zahlreiche Fragen der Teilnehmer wurden kompetent und anschaulich beantwortet.

Zum Schluß der Veranstaltung tauchten die Teilnehmer in die Welt der Popcornproduktion ein. Die Firma Haase, die selbst kein Popcorn produziert, übernimmt den Großhandel zur Belieferung der Kunden mit den Ausgangslebensmitteln (Mais und Co) und diversen Maschinen zur Popcorn-Herstellung. Nach Kundenwunsch kommen die Maissorten Mega-Jumbo, Mushroom plus, Butterfly, Gourmet White und Tiny zum Einsatz und werden entweder mit Heißluft oder klassisch mit heißem Öl in Maschinen, die zwischen 12 und 100 kg Popcron pro Stunde erzeugen können, zum Aufploppen gebracht. Nach so viel Theorie stellte ein Mitarbeiter der Firma in einer nach neuestem technischen Stand konzipierten Vorführmaschine Popcorn her, das verpackt den Besuchern als Wegzehrung mitgegeben wurde.
Die Nachbarschaftshilfe begrüßt, dass nach den Corona-Einschränkungen endlich wieder Besichtigungen von ortsnahen Betrieben angeboten werden könnnen. Da für die Haase-Besichtigung wesentlich mehr Anmeldungen eingingen, als Plätze vorhanden waren, wird die Nachbarschafthilfe einen weiteren Besichtigungstermin anbieten.

Weitere Fotos zur Veranstaltung finden Sie hier.

Ein Scheck für die Musikschule


BUTZBACH. Etwa einmal pro Monat veranstaltet die Musikschule Butzbach interne Schülervorspiele. Sie werden Hauskonzerte genannt. Es kann dort jeder Instrumental- oder Gesangsschüler auftreten, der gerade ein oder mehrere Stücke gut kann und diese mit dem Auftritt abschließen möchte. Das Hauskonzert im März nahmen Kornelia Kraus-Ruppel und Rudolf Engelhorn, beide Vorstandsmitglieder der Nachbarschaftshilfe, zum Anlass, um der Musikschule wie jedes Jahr einen Scheck zur Unterstützung ihrer Arbeit zu überreichen. Und ebenfalls wie jedes Jahr revanchiert sich die Musikschule, indem Schülerinnen und Schüler die Weihnachtsfeiern und Sommerfeste der Nachbarschaftshilfe mit musikalischen Beiträgen bereichern.

(c) by Butzbacher Zeitung, 30. März 2023

Kooperationspartner Musikschule informiert

Hiermit möchten wir unsere Mitglieder auf Aktivitäten unseres Kooperationspartners, die Musikschule Butzbach, hinweisen.


Künstlerkonzert mit russischer Klaviermusik

Die Musikschule Butzbach veranstaltet am Samstag, 25. März um 18.00 Uhr in der Wendelinskapelle ein Konzert mit russischer Klaviermusik. Der Pianist Viktor Urvalov, welcher auch seit 2020 an der Musikschule Butzbach unterrichtet, ist selbst in Russland geboren und hat an verschiedenen deutschen Musikhochschulen studiert mit Abschlüssen sowohl als Diplom-Musiklehrer als auch im Masterstudium als Konzertpianist. Darüber hinaus hat Viktor Urvalov an zahlreichen Meisterkursen bei renommierten Professoren teilgenommen. Er gibt Solo-Klavierabende ebenso sowie Auftritte als Solist mit Sinfonieorchestern.

Bitte hier klicken, um im Text weiterzulesen.

Karten zu dem Konzert sind an der Abendkasse erhältlich, diese öffnet um 17.30 Uhr. SchülerInnen der Musikschule bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt

(c) by Musikschule Butzbach

Stimmbildung der Nachbarschaftshilfe

Die Stimmbildungs-Gruppe der Nachbarschaftshilfe Butzbach trifft sich wöchentlich mittwochs von 10.30 bis 12.00 Uhr im Bürgerhaus Butzbach.

Jeder ist herzlich willkommen, mit und ohne Gesangerfahrung. Das Wichtigste ist die Freude am Singen. Das Repertoire geht in alle Richtungen. Ganz wichtig allerdings ist die Pflege der Stimme, die unter professioneller Leitung mit Lockerungs- und Atemübungen geschult wird. Die Nachbarschaftshilfe freut sich auf weitere interessierte Sängerinnen und Sänger. Informationen zur Stimmbildungs-Gruppe unter Tel. 06033/‍4634.

Weitere Informationen zur Stimmbildungs-Gruppe finden Sie hier.

Reparateur im Hessen-TV

In Butzbach öffnet das Reparatur-Café …

… der Nachbarschaftshilfe an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr (April-Termin muss leider ausfallen!) in den Räumen des Quartierszentrums im Degerfeld. Mit dabei ist auch immer der Mitbegründer und geistige Vater dieser Einrichtung, Dr. Klaus Wagner (69), der 35 Jahre lang in Butzbach eine Zahnarztpraxis leitete und dem jetzt ein Team des Hessen-Fernsehens in dessen Privathaus in der Hermann-Löns-Straße 3 einen Besuch abstattete.

In der Mediathek ist der Beitrag bei „Hallo Hessen (Teil 2, 16.03.3023, ab 15. Minute)” und „Ratgeber” zu sehen, in dem über das Engagement des Butzbachers in Sachen Reparatur berichtet wird. Vorgestellt wird aber auch ein von Klaus Wagner in der Entwicklung befindlicher Home-Trainer, der als Stromerzeuger dienen soll, wozu ein Radnabenmotor verwendet wird (erstes Bild). Klaus Wagner hat aber noch eine andere Leidenschaft, in seiner Freizeit spielt er bereits seit 50 Jahren die Tuba in der Feuerwehr-Kapelle. 100 Jahre ist mittlerweile das Instrument alt, das in der Werkstatt des Bastlers auf dem linken Bild im Hintergrund zu sehen ist (zweites Bild).

(c) by Butzbacher Zeitung, 18.03.2023

Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.

Neues aus dem Reparatur-Café




BUTZBACH. Hocheffizienz-Heizkreispumpen fallen häufig mit defekter Elektronik aus. Das ist besonders ärgerlich, weil die eigentliche Pumpe noch ganz ist und eine neue über 200 Euro kostet. Recht oft ist der Schaden nur ein Bauteil im Wert von einem Euro. Eine Arbeit von 15 Minuten führt zum Erfolg – oder eben nicht! Interessant daran ist, dass die Pumpe nicht ausgebaut werden muss, sondern die Elektronik mit drei Handgriffen ausgebaut werden kann. Den Reparateuren des Reparatur-Cafés der Nachbarschaftshilfe Butzbach ist eine derartige Reparatur gelungen. Sie sind bereit, sich um solche Pumpen zu kümmern und freuen uns darauf helfen zu können, nach Anmeldung über das Büro der Nachbarschaftshilfe unter Tel.
06033/995155 zu den Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag 14.30 bis 16.00 Uhr.

(c) by Butzbacher Zeitung, 8. März 2023

Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.

Fahrradwerkstatt im Rahmen des Reparatur-Cafés

Auszug eines Artikels vom 27. Februar 2023:

…  Auch weitere Butzbacher können sich (im  Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe Butzbach) an die Fachleute wenden und sich im Büro der Nachbarschaftshilfe unter Tel. 06033/995155 für das Reparatur-Café anmelden.
Das Werkstatt-Team ist telefonisch erreichbar unter Herrn Paulys Nummern 06447/498 und 0160/91593939.  …

(c) by Butzbacher Zeitung, 27. Februar 2023

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Gut besuchter Vortrag zum Thema “Pflege”

Am Freitag, den 17. Februar 2023, veranstaltete die Nachbarschaftshilfe Butzbach im Museum einen gut besuchten Vortrag zum Thema “Pflege”. Als Referent konnte Herr Marlon Albert vom Pflegestützpunkt in Friedberg gewonnen werden. Anschließend beantworteten Herr Albert und Herr Adam vom VdK weiterführende Fragen aus dem Publikum.
Hier einige Fotos von der Veranstaltung:

Neu:
Hier können Sie die Präsentation und weitere Informationen des Pflegestützpunktes Friedberg zur privaten Nutzung einsehen und/oder laden.
Zeitungsbericht der Butzbacher Zeitung.

Nachbarschaftshilfe erhält SOS-Boxen

SOS-Boxen helfen, Leben zu retten

Volksbank Butzbach spendet an Kirchengemeinden und Nachbarschaftshilfe 200 Exemplare zum Weitergeben

BUTZBACH. Das Foto zeigt die beiden Vorstandsmitglieder Thomas Köhler (r.) und Jens Ronneburg (3.v.l.) zusammen mit (v.l.): Katrin Häuser (Kirchengemeinde Hausen), Pfarrerin Dagmar Haas (Pfarrerin der drei Kirchengemeinden), Ute Stengel (Kirchengemeinde Ostheim), Kornelia Kraus-Ruppel und Rosi Müller (beide Nachbarschaftshilfe Butzbach) sowie Thomas Dämon (Kirchengemeinde Hoch-Weisel), Bereichsleiter Privatkunden der Volksbank Butzbach, bei der Übergabe der SOS-Boxen. Text + Foto: pa

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.

Vortrag rund um das Thema Pflege

Nachbarschaftshilfe lädt am 17. Februar ins Museum ein

Am Freitag, 17. Februar, veranstaltet die Nachbarschaftshilfe Butzbach einen Vortrag zum Thema “Pflege” für ihre Mitglieder und interessierte Gäste um 16.00 Uhr im Museum Butzbach.
Als Referent konnte Herr Marlon Albert vom Pflegestützpunkt in Friedberg gewonnen werden, der sowohl die am häufigsten gestellten Fragen als auch einen umfassenden Überblick zu diesem Thema erläutert.
Aufgrund der demographischen Entwicklung und der damit zunehmenden Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft, wird dieses Thema früher oder später jeden, sei es persönlich oder innerhalb der Familie, irgendwann einmal vielleicht betreffen. Somit ist es sinnvoll, sich bevor ein Pflegefall eintritt, über Möglichkeiten von Unterstützungsangeboten zu informieren.
Hier leisten vielfältige Einrichtungen wie die Pflegestützpunkte, Pflegedienste, VdK usw. wertvolle Hilfeleistungen. Ein Vertreter des VdK wird ebenfalls zugegen sein und kann evtl. Fragen beantworten.
Die Nachbarschaftshilfe als Veranstalter kann zwar pflegende Angehörige insofern unterstützen, dass Helfer der Nachbarschaftshilfe bei Einkäufen oder anderen Botengängen pflegende Angehörige entlasten können, jedoch die Pflegeleistungen müssen ausgebildeten Fachkräften überlassen werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos, der besseren Planung wegen wird gebeten, sich kurz im Büro der Nachbarschaftshilfe unter Tel. 06033/995-155 zu den Öffnungszeiten (Mo, Mi, Fr  9.00-11.00 Uhr und Do 14.30-16.00 Uhr) anzumelden.

Über mangelnde Arbeit …

… nicht beklagen, kann sich das Reparaturteam der Nachbarschaftshilfe Butzbach. Gestern bestand wieder im Reparatur-Café im Quartierszentrum “Treffpunkt Degerfeld” die Möglichkeit, defekte Haushaltsgeräte in Gang zu setzen.

 

(c) 9. Februar 2023 by Butzbacher Zeitung

Unsere “Spielregeln” und weitere Informationen finden Sie hier.

Jeden zweiten Mittwoch bietet in Butzbach …

… das Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe seine Dienste im Quartierszentrum “Treffpunkt Degerfeld” in der John-F.-Kennedy-Straße an.

Auch gestern waren die Spezialisten wieder im Einsatz, um defektem Gerät neues Leben einzuhauchen. Das Beraterteam für Handys, Tablets und Laptops war ebenfalls zur Stelle.

(c) 12. Januar 2023 by Butzbacher Zeitung

Weitere Informationen zu unserem Reparatur-Café finden Sie hier.