Ausblick auf Aktivitäten im 2. Halbjahr 2023

Auszug aus dem Artikel
“Auch im zweiten Halbjahr 2023 vielfältiges Programm geplant”


Am Donnerstag, 12. Oktober, findet um 16.00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung der Nachbarschaftshilfe im neuen Volksbank-Gebäude statt.

Am Donnerstag, 16. November, findet von 11.00 bis 12.30 Uhr eine Besichtigung bei der Firma Medacom (Vertrieb und Beratung 3D-Drucker) statt.

Am Freitag, 17. November, lädt die Nachbarschaftshilfe um 16.00 Uhr zu einem Vortrag „Mit dem Fahrrad um die Welt“ mit dem Referenten Herrn Fuss, in das Museum Butzbach ein.

Die Terminliste zweites Halbiahr 2023 liegt im Büro der Nachbarschaftshilfe zur Abholung bereit oder kann über die vereinseigene Homepage abgerufen werden. Alle Anmeldungen zu den Veranstaltungen erfolgen über das Büro der Nachbarschaftshilfe im Landgrafenschloss.

>>> Den kompletten Artikel finden Sie hier und in unserer Rubrik “Zeitung“.

Kooperationspartner Musikschule informiert

Hiermit möchten wir unsere Mitglieder auf Aktivitäten unseres Kooperationspartners, die Musikschule Butzbach, hinweisen.


Alexandra Steinhauer und Petra Jehle zu Gast in der Wendelinskapelle!

Am Sonntag, den 8. Oktober veranstaltet die Musikschule Butzbach ein Künstlerkonzert mit den Herbstzeit-Rosen. Das Duo hat sich der leichten Muse verschrieben und herausgekommen ist ein unterhaltsames Programm mit Liedern über das Leben und die Liebe. Singend und seufzend, mal mit Melancholie, aber nie ohne Augenzwinkern entführen Petra Jehle und Alexandra Steinhauer mit Akkordeon und Gesang für einen Abend auf eine Spritztour in vergangene Zeiten. Zu Gehör kommen längst vergessene Stücke, aber bekannte Melodien. Eins und eins – das macht zwei: Alexandra Steinhauer und Petra Jehle haben in ihren Notenkisten tief gegraben und einige Schätze wiederentdeckt. Butzbacher kennen die beiden, denn sie sind schon lange Kolleginnen an der Musikschule Butzbach und immer wieder auch überregional in Konzerten solistisch zu hören. Gekonnt schaffen sie den Sprung von der Klassik in die Unterhaltung hin zum deutschen Chanson. Kurzweilig rauschen die Melodien durch den Abend und umspülen die Ohren des Publikums. “Wenn ich mir was wünschen dürfte” heißt ihr erstes gemeinsames Programm und für den Zuhörenden bleiben keine Wünsche offen; es darf geschunkelt und mitgesungen werden. Das Konzert findet statt um 18.30 Uhr in der Wendelinskapelle. Der Eintritt beträgt 15,- Euro, für Schüler und Jugendliche ist er frei. Karten erhält man an der Abendkasse, diese öffnet um 18.00 Uhr.

(c) by Musikschule Butzbach

Halbtagesfahrt zur Amöneburg

Jüngst erkundeten knapp 50 Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach bei schönem Spätsommerwetter die Amöneburg, eine nahe Marburg 365 m hoch gelegene Stadt „auf dem Berg“. In einer Stadtbroschüre zum 1300-Jahre-Stadtjubiläum heißt es: „Den Charme des historischen Ortes unterstreichen enge Fachwerkgassen, Reste des ehemaligen Schlosses und weitere Befestigungsanlagen sowie die große Stiftskirche.“


Schon während der Anfahrt konnte man die Silhouette der Amöneburg auf dem vor rund 15 Millionen Jahren durch vulkanische Tätigkeit entstandenen Basaltkegel bestaunen. Zwei Stadtführungen vor Ort vermittelten den Teilnehmenden interessante Hintergrundinformationen zur Geschichte und Entwicklung des Reiseziels. Bodenfunde belegen, dass das Gebiet schon in der jüngeren Steinzeit besiedelt war. Im Jahr 721 fühlte sich Bonifatius dazu berufen, die Bevölkerung von ihrer heidnisch-christlichen Glaubensmixtur zu befreien. Ein kleines Kloster und eine Kirche innerhalb der Burganlage entstanden.
Der Ausflug endete in einem Café, von dem man einen wunderschönen Weitblick bis weit in den Vogelsberg bei anregenden Gesprächen und Kaffee und hausgemachten Kuchen genießen konnte.

Weitere Fotos zur Halbtagesfahrt finden Sie hier.

(Der Bericht wurde auch in der Butzbacher Zeitung veröffentlicht).

Kommt und singt mit der Nachbarschaftshilfe

 

BUTZBACH. Die kleine Gesangsgruppe der Nachbarschaftshilfe besteht jetzt über 10 Jahre und lädt am Mittwoch, 6. September ab 10.30 Uhr zum Mitsingen ein. Es werden bekannte Lieder aus verschiedenen Stilrichtungen gesungen, wobei die Freude am Singen im Vordergrund steht. Wer also eine Stunde Zeit und Lust hat, kommt in den Sitzungssaal der Volksbank im neuen Gebäude neben der Bank.

Mehr Informationen zur Stimmbildungsgruppe finden Sie hier.

Nachbarschaftshilfe besuchte Wasserkunst Grünberg

 

In unserem Fotoalbum können Sie sich Fotos von unserer Exkursion zum Brunnental in Grünberg anschauen. Nach einem Spaziergang durch die wunderschöne Landschaft des Brunnentals erhielten die Teilnehmenden in einem Vortrag samt Führung sehr anschaulich demonstriert, wie man bereits im Mittelalter das Wasser aus dem Quellgebiet im Brunnental zur 50 m höher gelegenen Stadt Grünberg mit einfacher Technik transportieren konnte. Bitte klicken Sie hier.

Newsletter vom 28. August 2023

Liebe Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Butzbach,
 
die ‚Festwoche‘ zum 1250. Jubiläumsjahr der Stadt Butzbach steht bevor mit zahlreichen Veranstaltungen, an denen sich die Nachbarschaftshilfe Butzbach mit folgenden Veranstaltungen und Mitmach-Aktionen beteiligt und sich sehr freuen würde, wenn zahlreiche Mitglieder sowie interessierte Butzbacher/-innen vorbeikommen würden:
Am Montag, 4. September, lädt der Spielkreis der Nachbarschaftshilfe zum gemeinsamen Spielen, Kennenlernen und Kaffeetrinken von 14.00-16.00 Uhr in das neue Volksbank-Gebäude, Weiseler Str. 50 (Eingang ‚von hinten‘) ein.
Am Dienstag, 5. September, lädt die Boccia-Gruppe zum gemeinsamen Spielen an der Boccia-Bahn im Schlosspark und zu Kaffee und Kuchen rund um das ‚Weidig-Lab‘ (Holzgebäude oberhalb der Boccia-Bahn auf der Rückseite des Landgrafenschlosses) von 14.00-17.00 Uhr ein. Es kann Boccia gespielt werden oder man kann einfach zum Zuschauen vorbeikommen oder/und zum Kaffeetrinken kommen. Alle sind eingeladen!
Am Mittwoch, 6. September, lädt die Stimmbildungsgruppe der Nachbarschaftshilfe von 10.30-11.30 Uhr ins neue Volksbank-Gebäude, Weiseler Str. 50 (Eingang ‚von hinten‘), zum gemeinsamen Singen ein und dabei durch gezielte Übungen seine Stimme zu trainieren.
Der Vorstand der Nachbarschaftshilfe lädt zu den drei obigen Veranstaltungen alle Mitglieder sowie alle Butzbacher Bürger/-innen ganz herzlich ein, sei es zum Mitmachen, Zuschauen oder einfach nur dabei sein bei einer Tasse Kaffee und Kuchen.
 
Viele Grüße
Kornelia Kraus-Ruppel
(Nachbarschaftshilfe Butzbach e.V., Vorsitzende)

NEWSLETTER:
Dieser Text wurde bereits per Mail über den Newsletter-Verteiler verschickt. Falls Sie zukünftig ebenfalls per Mail über aktuelle Themen zur Nachbarschaftshilfe informiert werden möchten, können Sie sich hier anmelden.

Terminverschiebung

Der für den 3. November 2023 geplanten Vortrag “Mit dem Fahrrad um die Welt” Referent: Herr Fuss) wird auf Wunsch des Referenten auf Freitag, den 17. Novermber 2023 (16.00 Uhr), verschoben. Für den Vortrag entstehen den Teilnehmenden keine Kosten. Anmeldung im Büro erwünscht bis Freitag, 10. November 2023.

Die aktualisierte Terminliste finden Sie in der Rubrik “Termine“.

Reparatur-Café

Nächster Termin:
11. Oktober 2023, 15 bis 18 Uhr

Das Reparaturteam und das Beratungsteam für Handys, Tablets, Laptop & Co (siehe dazu  auch hier) und die Fahrradwerkstatt (siehe auch hier) bieten an jedem 2. Mittwoch im Monat von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Quartierszentrum Degerfeld, John-F.Kennedy-Str. 63 ihre Dienste an. Man freut sich bereits auf viele Besucher.
Parkplätze befinden sich direkt am Gebäude!

Um Voranmeldung mit Terminvergabe im Büro während der Öffnungszeiten unter Tel.Nr.: 06033/‍995-155 wird gebeten. Bitte teilen Sie dem Büro mit, in welcher Sparte (Reparaturen, Handy&Co-Beratung, Fahrradwerkstatt) Sie Hilfe benötigen. Spontanbesuche sind möglich.

Eine Zeitungsartikel zur Veranstaltung finden Sie hier.

Unsere “Spielregeln” und weitere Informationen finden Sie hier.

Gut besuchtes Sommerfest 2023

Bei angenehmen Termperaturen auf beschatteten Plätzen fanden sich rund 60 Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach zum diesjährigen Sommerfest im Forsthaus ein.

 

Die Musikschule Butzbach, als langjähriger Kooperationspartner der Nachbarschaftshilfe, wartete nach Kaffee und Kuchen mit einem musikalischen Beitrag auf. Die beiden jungen Saxofonisten Lilli und Moritz des Musikschullehrers Martin Zörb erfreuten die Zuhörer u.a. mit Ausschnitten bekannter Musicals.

Nach angeregeneten Unterhaltungen und guter Stimmung an den Tischen klang die Veranstaltung mit einem reichhaltigen Grillbufett und guter Bewirtung duch das Forsthaus aus.

Weitere Fotos finden Sie hier.

Newsletter vom Juli 2023

Liebe Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach,
 
das erste Halbjahr endet bei der Nachbarschaftshilfe nicht Ende Juni, sondern meistens mit dem Sommerfest, dieses Jahr am Freitag, 14. Juli um 15.00 Uhr im Forsthaus Butzbach.
Bitte hier klicken, um im Text weiterzulesen.
 
Wir vom Vorstand freuen uns schon jetzt auf ein ‚Miteinander‘ bei der einen oder anderen Veranstaltung im 2. Halbjahr und an unsere aktiven Mitglieder gerichtet: … auf ein ‚Füreinander‘, indem wir vielleicht unsere Hilfe denen anbieten, die gerade unsere Hilfe benötigen oder indem wir uns bei einer der vielfältigen Aufgaben des Vereins mit unserer Unterstützung einbringen.
 
Ihnen allen wünschen wir schöne, nicht zu heiße Sommertage und grüßen sie recht herzlich
 
Im Namen des Vorstands:
 
Kornelia Kraus-Ruppel
(Vorsitzende)
 

NEWSLETTER:
Dieser Text wurde bereits per Mail über den Newsletter-Verteiler verschickt. Falls Sie zukünftig ebenfalls per Mail über aktuelle Themen zur Nachbarschaftshilfe informiert werden möchten, können Sie sich hier anmelden.

 

Nachbarschaftshilfe erlebte Wildtiere hautnah

Am Donnerstag, den 15. Juni 2023, besuchten bei sehr schönem Wetter rund 40 Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach den vom Forstamt Weilburg betriebenen Wildpark „Tiergarten Weilburg“, der seine Ursprünge 1688 in der Anlage eines herrschaftlichen Jagdparks durch Graf Albrecht II. von Nassau-Weilburg hat. Die 93 Hektar große Anlage beherbergt derzeit 20 verschiedene Tierarten, die in großzügig und tiergerecht gestalteten Gehegen genügend Rückzugsgebiete finden.


Ein im Wildpark tätiger Förster begleitete die Gruppe exemplarisch zu den Fischottern, den beiden Bären, den Luchsen und den Wölfen. Er informierte über die Geschichte des Tierparks, die Kriterien für die Auswahl der Tierarten, die artgerechte Gestaltung der Gehege und vieles mehr. Die Teilnehmenden erhielten kompetente Antworten auf ihre Fragen und das Interesse der Besucher war sehr groß.


Da während der Führung gefüttert wurde, kamen die Wildtiere aus ihren Verstecken und präsentierten sich in ungewohnter Nähe, nur von Elektrozäunen oder Glasscheiben von den „Gästen“ getrennt.

Nach der Führung erkundeten einige Besucher in Eigenregie weitere Gehege der Anlage und konnten so unter anderem das rege Treiben der Wildschweine beim Kampf um das angebotene Futter beobachten, den Streichelzoo erkunden oder auch die Rückzüchtung der Tarpane, eine ausgestorbene Form des westlich-eurasischen Wildpferdes, bewundern.
Anschließend konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen im Restaurant/Café Hessenhaus über ihre neu gewonnenen Erkenntnisse und Eindrücke austauschen. Einige planen einen weiteren Besuch des Tierparks, um auch die restlichen Tiergehege kennenlernen zu können.

Weitere Fotos zur Veranstaltung finden Sie hier.

Sommerfest 2023

Am Freitag, 14. Juli, findet das diesjährige Sommerfest im Forsthaus Butzbach um 15.00 Uhr statt. Wir bitten zwecks Planung um rechtzeitige Anmeldung im Büro bei Zahlung für Kaffee/Kuchen/Grillbuffet von 20,-€ (Mitglieder)/25,-€ (Nichtmitglieder).
Wir freuen uns, viele Mitglieder sowie Freunde der Nachbarschaftshilfe wiederzusehen.
 
Sie möchten regelmäßig über aktuelle Themen der Nachbarschaftshilfe informiert werden? Dann melden Sie sich unter der Rubrik “Über uns” und dort unter dem Punkt “Newsletter” oder direkt hier an.

Fahrt in den Wildpark

Am Donnerstag, 15. Juni 2023, veranstaltet die Nachbarschaftshilfe Butzbach eine Halbtagesfahrt in den “Wildpark Tiergarten Weilburg “.

Abfahrt ist um 13.00 Uhr am Bürgerhaus Butzbach, Gutenbergstr. 16. Geplant ist eine fachkundige Führung mit Fütterung der Tiere. Im Anschluss kann man auf der Terrasse des Wildpark-Cafés/Restaurants zum Kaffeetrinken einkehren, bevor die Heimfahrt um 17.30 Uhr angetreten wird. Eine Anmeldung zur Fahrt erfolgte im Büro der Nachbarschaftshilfe bei Zahlung von 15 Euro (Mitglieder, Nichtmitglieder + 5 Euro) für Busfahrt/Eintritt/Führung

Nachbarschaftshilfe besuchte Jugendstil-Heizkraftwerk

Am Donnerstag, den 27. April 2023, besuchten Mitglieder und Freunde der Nachbarschaftshilfe Butzbach in unserer Nachbarstadt Bad Nauheim das vor rund 120 Jahren unter Aufsicht des berühmten Architekten Wilhelm Jost erbaute Jugendstil-Heizkraftwerk am Goldstein.

Einen Bericht der Butzbacher Zeitung zur Veranstaltungen finden Sie hier.

Fotos finden Sie hier.

Osterpause des Reparatur-Cafés

Das Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe macht im April eine kleine Osterpause. Der nächste Termin findet dann wieder am Mittwoch, 10. Mai von 15.00-18.00 Uhr im Quartierszentrum Degerfeld, John-F-Kennedy-Str. 63 statt. Eine Anmeldung zum Termin im Mai nimmt das Büroteam bereits gerne entgegen zu den Büro-Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr 9.00-11.00 Uhr und Do 14.30-16.00 Uhr.


Das Reparaturteam der Nachbarschaftshilfe wünscht allen bisherigen und künftigen Besuchern des Reparatur-Cafés schöne Frühlings- und Ostertage!

Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.

Nachbarschaftshilfe taucht in die Popcorn-Welt ein

Jüngst besuchten Mitglieder der Nachbarschaftshilfe Butzbach die Firma Haase Food GmbH in Ober-Mörlen. Der etablierte Dienstleister und Großhändler rund um das Thema Fun-Food, der vor über 40 Jahren in einer Garage in Bruchenbrücken gegründet wurde, beliefert europaweit Kinos, Freizeitparks, Sportarenen, Gastronomie und Schausteller mit Equipment, Rohstoffen und Verpackungen. Auf der Homepage der Firma heißt es „Neueste Trends und frische Ideen aus der Food-Branche spüren wir auf, setzen sie um und entwickeln sie zu kreativen und proftitablen Lösungen.“

Die Führung begann im Showroom, wo die Produktpalette mit diversen Maschinen zur Herstellung von Popcorn, Nachos samt Dips, Slush, Crépes, Lebkuchenherzen, Zuckerwatte und weiteren Produkten präsentiert wurde. Die lichtdurchflutetem Mitarbeiterräume spiegeln das gute Verhältnis zwischen dem Familienbetrieb und den knapp 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wider. Weiter ging es zu den Lager- und Auslieferungsräumen, in denen über 3000 Artikel, darunter derzeit rund 300 Tonnen hochwertiger Mais zur Produktion von Popcorn, lagern und täglich rund 150 Warenlieferungen versandfertig gemacht werden. Zahlreiche Fragen der Teilnehmer wurden kompetent und anschaulich beantwortet.

Zum Schluß der Veranstaltung tauchten die Teilnehmer in die Welt der Popcornproduktion ein. Die Firma Haase, die selbst kein Popcorn produziert, übernimmt den Großhandel zur Belieferung der Kunden mit den Ausgangslebensmitteln (Mais und Co) und diversen Maschinen zur Popcorn-Herstellung. Nach Kundenwunsch kommen die Maissorten Mega-Jumbo, Mushroom plus, Butterfly, Gourmet White und Tiny zum Einsatz und werden entweder mit Heißluft oder klassisch mit heißem Öl in Maschinen, die zwischen 12 und 100 kg Popcron pro Stunde erzeugen können, zum Aufploppen gebracht. Nach so viel Theorie stellte ein Mitarbeiter der Firma in einer nach neuestem technischen Stand konzipierten Vorführmaschine Popcorn her, das verpackt den Besuchern als Wegzehrung mitgegeben wurde.
Die Nachbarschaftshilfe begrüßt, dass nach den Corona-Einschränkungen endlich wieder Besichtigungen von ortsnahen Betrieben angeboten werden könnnen. Da für die Haase-Besichtigung wesentlich mehr Anmeldungen eingingen, als Plätze vorhanden waren, wird die Nachbarschafthilfe einen weiteren Besichtigungstermin anbieten.

Weitere Fotos zur Veranstaltung finden Sie hier.

Ein Scheck für die Musikschule


BUTZBACH. Etwa einmal pro Monat veranstaltet die Musikschule Butzbach interne Schülervorspiele. Sie werden Hauskonzerte genannt. Es kann dort jeder Instrumental- oder Gesangsschüler auftreten, der gerade ein oder mehrere Stücke gut kann und diese mit dem Auftritt abschließen möchte. Das Hauskonzert im März nahmen Kornelia Kraus-Ruppel und Rudolf Engelhorn, beide Vorstandsmitglieder der Nachbarschaftshilfe, zum Anlass, um der Musikschule wie jedes Jahr einen Scheck zur Unterstützung ihrer Arbeit zu überreichen. Und ebenfalls wie jedes Jahr revanchiert sich die Musikschule, indem Schülerinnen und Schüler die Weihnachtsfeiern und Sommerfeste der Nachbarschaftshilfe mit musikalischen Beiträgen bereichern.

(c) by Butzbacher Zeitung, 30. März 2023

Stimmbildung der Nachbarschaftshilfe

Die Stimmbildungs-Gruppe der Nachbarschaftshilfe Butzbach trifft sich wöchentlich mittwochs von 10.30 bis 12.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Butzbach, Am Bollwerk 25.

Jeder ist herzlich willkommen, mit und ohne Gesangerfahrung. Das Wichtigste ist die Freude am Singen. Das Repertoire geht in alle Richtungen. Ganz wichtig allerdings ist die Pflege der Stimme, die unter professioneller Leitung mit Lockerungs- und Atemübungen geschult wird. Die Nachbarschaftshilfe freut sich auf weitere interessierte Sängerinnen und Sänger. Informationen zur Stimmbildungs-Gruppe unter Tel. 06033/‍4634.

Weitere Informationen zur Stimmbildungs-Gruppe finden Sie hier.

Reparateur im Hessen-TV

In Butzbach öffnet das Reparatur-Café …

… der Nachbarschaftshilfe an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 15 bis 18 Uhr (April-Termin muss leider ausfallen!) in den Räumen des Quartierszentrums im Degerfeld. Mit dabei ist auch immer der Mitbegründer und geistige Vater dieser Einrichtung, Dr. Klaus Wagner (69), der 35 Jahre lang in Butzbach eine Zahnarztpraxis leitete und dem jetzt ein Team des Hessen-Fernsehens in dessen Privathaus in der Hermann-Löns-Straße 3 einen Besuch abstattete.

In der Mediathek ist der Beitrag bei „Hallo Hessen (Teil 2, 16.03.3023, ab 15. Minute)” und „Ratgeber” zu sehen, in dem über das Engagement des Butzbachers in Sachen Reparatur berichtet wird. Vorgestellt wird aber auch ein von Klaus Wagner in der Entwicklung befindlicher Home-Trainer, der als Stromerzeuger dienen soll, wozu ein Radnabenmotor verwendet wird (erstes Bild). Klaus Wagner hat aber noch eine andere Leidenschaft, in seiner Freizeit spielt er bereits seit 50 Jahren die Tuba in der Feuerwehr-Kapelle. 100 Jahre ist mittlerweile das Instrument alt, das in der Werkstatt des Bastlers auf dem linken Bild im Hintergrund zu sehen ist (zweites Bild).

(c) by Butzbacher Zeitung, 18.03.2023

Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.

Neues aus dem Reparatur-Café




BUTZBACH. Hocheffizienz-Heizkreispumpen fallen häufig mit defekter Elektronik aus. Das ist besonders ärgerlich, weil die eigentliche Pumpe noch ganz ist und eine neue über 200 Euro kostet. Recht oft ist der Schaden nur ein Bauteil im Wert von einem Euro. Eine Arbeit von 15 Minuten führt zum Erfolg – oder eben nicht! Interessant daran ist, dass die Pumpe nicht ausgebaut werden muss, sondern die Elektronik mit drei Handgriffen ausgebaut werden kann. Den Reparateuren des Reparatur-Cafés der Nachbarschaftshilfe Butzbach ist eine derartige Reparatur gelungen. Sie sind bereit, sich um solche Pumpen zu kümmern und freuen uns darauf helfen zu können, nach Anmeldung über das Büro der Nachbarschaftshilfe unter Tel.
06033/995155 zu den Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag 14.30 bis 16.00 Uhr.

(c) by Butzbacher Zeitung, 8. März 2023

Weitere Informationen zum Reparatur-Café finden Sie hier.

Fahrradwerkstatt im Rahmen des Reparatur-Cafés

Auszug eines Artikels vom 27. Februar 2023:

…  Auch weitere Butzbacher können sich (im  Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe Butzbach) an die Fachleute wenden und sich im Büro der Nachbarschaftshilfe unter Tel. 06033/995155 für das Reparatur-Café anmelden.
Das Werkstatt-Team ist telefonisch erreichbar unter Herrn Paulys Nummern 06447/498 und 0160/91593939.  …

(c) by Butzbacher Zeitung, 27. Februar 2023

Den vollständigen Artikel finden Sie hier.

Gut besuchter Vortrag zum Thema “Pflege”

Am Freitag, den 17. Februar 2023, veranstaltete die Nachbarschaftshilfe Butzbach im Museum einen gut besuchten Vortrag zum Thema “Pflege”. Als Referent konnte Herr Marlon Albert vom Pflegestützpunkt in Friedberg gewonnen werden. Anschließend beantworteten Herr Albert und Herr Adam vom VdK weiterführende Fragen aus dem Publikum.
Hier einige Fotos von der Veranstaltung:

Neu:
Hier können Sie die Präsentation und weitere Informationen des Pflegestützpunktes Friedberg zur privaten Nutzung einsehen und/oder laden.
Zeitungsbericht der Butzbacher Zeitung.

Nachbarschaftshilfe erhält SOS-Boxen

SOS-Boxen helfen, Leben zu retten

Volksbank Butzbach spendet an Kirchengemeinden und Nachbarschaftshilfe 200 Exemplare zum Weitergeben

BUTZBACH. Das Foto zeigt die beiden Vorstandsmitglieder Thomas Köhler (r.) und Jens Ronneburg (3.v.l.) zusammen mit (v.l.): Katrin Häuser (Kirchengemeinde Hausen), Pfarrerin Dagmar Haas (Pfarrerin der drei Kirchengemeinden), Ute Stengel (Kirchengemeinde Ostheim), Kornelia Kraus-Ruppel und Rosi Müller (beide Nachbarschaftshilfe Butzbach) sowie Thomas Dämon (Kirchengemeinde Hoch-Weisel), Bereichsleiter Privatkunden der Volksbank Butzbach, bei der Übergabe der SOS-Boxen. Text + Foto: pa

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier.

Vortrag rund um das Thema Pflege

Nachbarschaftshilfe lädt am 17. Februar ins Museum ein

Am Freitag, 17. Februar, veranstaltet die Nachbarschaftshilfe Butzbach einen Vortrag zum Thema “Pflege” für ihre Mitglieder und interessierte Gäste um 16.00 Uhr im Museum Butzbach.
Als Referent konnte Herr Marlon Albert vom Pflegestützpunkt in Friedberg gewonnen werden, der sowohl die am häufigsten gestellten Fragen als auch einen umfassenden Überblick zu diesem Thema erläutert.
Aufgrund der demographischen Entwicklung und der damit zunehmenden Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft, wird dieses Thema früher oder später jeden, sei es persönlich oder innerhalb der Familie, irgendwann einmal vielleicht betreffen. Somit ist es sinnvoll, sich bevor ein Pflegefall eintritt, über Möglichkeiten von Unterstützungsangeboten zu informieren.
Hier leisten vielfältige Einrichtungen wie die Pflegestützpunkte, Pflegedienste, VdK usw. wertvolle Hilfeleistungen. Ein Vertreter des VdK wird ebenfalls zugegen sein und kann evtl. Fragen beantworten.
Die Nachbarschaftshilfe als Veranstalter kann zwar pflegende Angehörige insofern unterstützen, dass Helfer der Nachbarschaftshilfe bei Einkäufen oder anderen Botengängen pflegende Angehörige entlasten können, jedoch die Pflegeleistungen müssen ausgebildeten Fachkräften überlassen werden.
Die Veranstaltung ist kostenlos, der besseren Planung wegen wird gebeten, sich kurz im Büro der Nachbarschaftshilfe unter Tel. 06033/995-155 zu den Öffnungszeiten (Mo, Mi, Fr  9.00-11.00 Uhr und Do 14.30-16.00 Uhr) anzumelden.

Über mangelnde Arbeit …

… nicht beklagen, kann sich das Reparaturteam der Nachbarschaftshilfe Butzbach. Gestern bestand wieder im Reparatur-Café im Quartierszentrum “Treffpunkt Degerfeld” die Möglichkeit, defekte Haushaltsgeräte in Gang zu setzen.

 

(c) 9. Februar 2023 by Butzbacher Zeitung

Unsere “Spielregeln” und weitere Informationen finden Sie hier.

Jeden zweiten Mittwoch bietet in Butzbach …

… das Reparatur-Café der Nachbarschaftshilfe seine Dienste im Quartierszentrum “Treffpunkt Degerfeld” in der John-F.-Kennedy-Straße an.

Auch gestern waren die Spezialisten wieder im Einsatz, um defektem Gerät neues Leben einzuhauchen. Das Beraterteam für Handys, Tablets und Laptops war ebenfalls zur Stelle.

(c) 12. Januar 2023 by Butzbacher Zeitung

Weitere Informationen zu unserem Reparatur-Café finden Sie hier.